![](https://play-lh.googleusercontent.com/a-/ALV-UjULH7wk7A6LavxwJ7j-v_QFUUVgJDp2Pi6t3t6rAmJlXHwuvGWucQ=s32)
Cindy R
Ein sehr ausführliches und informatives Buch über das Wesen des Beckenbodens, seine Funktionalität, welche Probleme in dieser Hinsicht auftreten können und durch welche Übungen er gestärkt werden kann. Wobei die Autorin auch an mehrfacher Stelle darauf hinweist, dass bei starken Problemen ein Arzt oder Therapeut aufgesucht werden sollte. Am Anfang der 'Reise Beckenboden' steht, dass man sich ihn überhaupt erstmal bewusst machen soll. Das er für mehr gebraucht wird als "nur" dafür, dass der Harn gehalten werden kann. Mir persönlich war zB gar nicht bewusst, dass wir beim Sprechen verschiedener Laute den Beckenboden ganz unbewusst an- oder entspannen! Die beschriebenen Übungen sind vielfältiger Natur, wie hilfreich sie sind wird sich zeigen. Einiges war aber zumindest sehr erhellend für mich, zB dass man aus einer liegenden Position lieber nicht per Sit-Up aufstehen soll sondern lieber über die Seitlage. Oder dass man beim Niesen/Husten den Kopf nicht nach vorn Richtung Bauch bewegen soll sondern lieber nach oben+hinten strecken sollte.
![](https://play-lh.googleusercontent.com/a/ACg8ocLSZRrLPBKLUvgpf6y2UPPlaQMnyh5SQoI7FzjP4TmJOt9PWw=s32-mo)
Claudia Harauer
Das Buch ist sehr informativ und ich habe auch einiges neues über meinen Beckenboden gelernt. Es sind detaillierte Bilder vorhanden, die die Anatomie sehr gut erklären. Auch die Übungen sind super erklärt und auch ideal zum Nachmachen. Nicht aufgeben, stärkt euren Beckenboden egal in welchem Alter ihr seid. Man merkt wirklich sehr schnell einen Unterschied, das einzige ist halt, dass man konsequent dabei bleiben sollte. Was mir auch gut gefallen hat, war die Meinungen und Intentionen anderer Frauen, die mich auch etwas zum Nachdenken angeregt haben. Viel Spaß beim Ausprobieren auch euer Partner hat etwas davon.