Postkolonialismus: Jenseits des Imperiums: Globale Machtdynamiken in der Moderne

· Politikwissenschaft [German] 125권 · One Billion Knowledgeable
eBook
303
페이지
적용 가능
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Entdecken Sie die Macht des „Postkolonialismus“ in der Politikwissenschaft

„Postkolonialismus“ ist eine wichtige Ergänzung der Reihe „Politikwissenschaft“ und untersucht kritisch die anhaltenden Auswirkungen des Kolonialismus. In diesem Buch geht es nicht nur um Geschichte, sondern darum, zu verstehen, wie vergangene Ereignisse die aktuelle globale Politik, Kultur und Identität prägen. Ob Sie nun Berufstätiger, Student oder einfach nur neugierig sind, dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und sorgt für ein tieferes Verständnis dafür, wie das koloniale Erbe die Welt weiterhin beeinflusst.


Kapitelübersicht:


1-Postkolonialismus – Einführung in den Postkolonialismus, der seinen Einfluss auf die moderne Geopolitik hervorhebt.


2-Kultureller Imperialismus – Erkunden Sie die anhaltende kulturelle Dominanz in globalen Interaktionen und gesellschaftlichen Ausdrucksformen.


3-Imperialismus – Analysieren Sie die historischen Wurzeln und anhaltenden Auswirkungen des Imperialismus auf die internationalen Beziehungen.


4-Postkoloniale Literatur – Literatur als Kritik und Widerstand gegen das koloniale Erbe.


5-Die Verdammten dieser Erde – Frantz Fanons Untersuchung der psychologischen Auswirkungen des Kolonialismus.


6-Kolonialmentalität – Einblicke in die anhaltende Denkweise der Kolonialherrschaft in postkolonialen Gesellschaften.


7-Postkolonialer Feminismus – Schnittpunkt von Gender- und Postkolonialtheorie mit Schwerpunkt auf den Erfahrungen von Frauen.


8-Homi K-Bhabha – Beiträge von Bhabha mit Schwerpunkt auf Hybridität und Ambivalenz in postkolonialen Studien.


9-Kritische Theoriewerke – Wichtige Lektüren zur postkolonialen und kritischen Theorie.


10-Subaltern Studies – Perspektiven marginalisierter Gruppen, die in Mainstream-Erzählungen historisch zum Schweigen gebracht wurden.


11-Robert J-C-Young – Untersuchung von Youngs Kritik an kultureller und politischer Hegemonie im postkolonialen Denken.


12-Subaltern (Postkolonialismus) – Untersuchung des Widerstands der Subalternen gegen dominante Machtstrukturen.


13-Orientalismus – Edward Saids Kritik an westlichen Darstellungen des Ostens.


14-Hybridität – Die Vermischung von Kulturen aus kolonialen Begegnungen und ihre Auswirkungen auf die Machtdynamik.


15-Inversion in der postkolonialen Theorie – Wie die postkoloniale Theorie traditionelle Narrative und Normen in Frage stellt.


16-Postkoloniale internationale Beziehungen – Neubetrachtung internationaler Beziehungen aus postkolonialer Perspektive.


17-Das Imperium schreibt zurück – Postkoloniale Literatur als Form narrativen Widerstands.


18-Dekolonialität – Bemühungen, modernes Wissen von kolonialen Hinterlassenschaften zu trennen.


19-Dekolonisierung des Geistes – Ngũgĩ wa Thiong'os Ideen zur kulturellen Dekolonisierung und Rückgewinnung von Identitäten.


20-Chandra Talpade Mohanty – Kritische feministische Perspektiven im postkolonialen Diskurs.


21-Dekolonisierung des Wissens – Bewegung zur Herausforderung der Dominanz westlicher Perspektiven in der Wissenschaft.


Dieses Buch bietet die Werkzeuge, um die Welt kritisch zu analysieren und zu verstehen, und zwar auf eine Weise, die Ihre Perspektive grundlegend verändern könnte.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.