In den Studien werden einschlägige Monographien oder Sammelwerke aus dem gesamten Themenspektrum vorgelegt.
Alle an den Verlag angebotenen Manuskripte werden einem Begutachtungsprozess unterzogen, bevor sie offiziell zur Veröffentlichung angenommen werden können.
Für die Reihe Millennium Studien / Millennium Studies gilt ein "double blind peer review" Verfahren. Alle Manuskripte werden von einem der Reihenherausgeber und von einem externen Gutachter begutachtet. Die Gutachten werden auf der Basis eines Fragebogens ausgestellt und anonymisiert, bevor sie an den Autor/die Autorin zurückgeschickt werden.
Falls Sie Ihr Manuskript für die Reihe Millennium Studien einreichen möchten, bitte wir Sie ein kurzes Exposé über den Inhalt und den Aufbau Ihrer Arbeit an das Lektorat zu schicken (Dr. Serena Pirrotta: [email protected]; Katrin Hofmann: [email protected]).
Im Jahrbuch soll durch die Vielfalt der Artikel, deren Verbindungslinien untereinander jeweils ein ausführliches Editorial skizziert, das Gespräch zwischen den Fächern und den nationalen Forschungskulturen belebt werden. Einzelrezensionen werden nicht veröffentlicht, bisweilen aber Literaturberichte. Publikationssprachen sind vornehmlich Englisch und Deutsch; die Aufnahme französischer, italienischer und spanischer Artikel ist möglich.