Die Softwareindustrie: Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven, Ausgabe 2

· ·
· Springer-Verlag
Ebook
325
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Ob ERP-Software, Office-Anwendungen, Open-Source-Produkte oder Online-Spiele: Software unterscheidet sich im Hinblick auf ihre ökonomischen Eigenschaften grundsätzlich von Industriegütern oder Dienstleistungen. Auf Basis der ökonomischen Prinzipien und Spielregeln der Softwareindustrie behandelt das Buch Strategien und Geschäftsmodelle für Softwareanbieter. Dabei handelt es sich um Kooperations-, Vertriebs-, Preis- sowie Produktions- bzw. Industrialisierungsstrategien. Das Buch enthält zahlreiche Fallstudien und neue empirische Erkenntnisse, die unter anderem auf Basis einer Vielzahl von Expertengesprächen entstanden sind. Zielgruppe des Buches sind Fach- und Führungskräfte aus der Software-, Beratungs- und IT-Branche sowie Studierende und Wissenschaftler aus Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen.

Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert - beispielsweise um die Themengebiete Software as a Service sowie Plattformkonzepte. Darüber hinaus enthält dieses Buch neue Teilabschnitte, u. a. zum Outsourcing-Verhalten von Softwareanbietern und -anwendern, zur Bereitstellung betriebswirtschaftlicher Software als Open Source Software, zur Softwareauswahl sowie zu den Wertschöpfungsketten in der Softwareindustrie.

About the author

Peter Buxmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Er befasst sich mit den ökonomischen Prinzipien der Softwareindustrie und forscht auf den Gebieten Standardisierung von Informationssystemen, Cloud Computing sowie Software as a Service. 2006 gründete er die Software Economics Group Darmstadt-München.

Heiner Diefenbach ist Vorstandsvorsitzender der börsennotierten TDS Aktiengesellschaft, Neckarsulm und gehört der Geschäftsleitung der deutschen Fujitsu Services GmbH an. Er ist ein seit rund zwei Jahrzenten erfahrener CFO und Finanzvorstand in der IT-Industrie und verantwortet das SAP-Mittelstands- und Systemhausgeschäft der TDS AG

Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In der Software Economics Group beschäftigt er sich u.a. mit Geschäftsmodellen von Software- und Serviceanbietern, der industrialisierung der Softwareentwicklung und mit Open Source. Weiter Arbeitsschwerpunkte sind die Digitalisierung der Medienbranche sowie IT-basierte Steuerungssysteme.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.