Perspektiven dialogischer Theologie: Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs

· · ·
· Waxmann Verlag
E-bok
364
Sidor
Betyg och recensioner verifieras inte  Läs mer

Om den här e-boken

Angesichts aggressiver religiöser Alleinvertretungsansprüche wird die Frage zunehmend drängender, wie dieser Entwicklung begegnet werden kann. Die Antwort auf Gewalt darf nicht in Gegengewalt bestehen; vielmehr gilt es, Gründe und Ansätze aufzuzeigen, die für eine Akzeptanz von Menschen ungeachtet ihrer religiös-weltanschaulichen Zugehörigkeit sprechen. Dies ist nicht nur theologisch wichtig, sondern hat auch Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur in modernen Gesellschaften.
Dieser Band verfolgt das Anliegen, den Dialog in der Theologie zu stärken - und zwar nicht nur in christlicher Theologie, sondern auch in den 'Theologien' anderer großer Religionen wie dem Judentum, dem Islam, dem Hinduismus und dem Buddhismus. Es werden Antworten auf die Frage gegeben, was sich in den theologischen Selbstverständnissen der eigenen wie auch der anderen religiösen Traditionen ändert, wenn Dialog in die Mitte rückt.
Theologische Experten und Expertinnen unterschiedlicher religiöser Traditionen nehmen Stellung zu Offenheit gegenüber den religiös Anderen und äußern sich zu Perspektiven einer dialogischen Theologie.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.