Dieses eBook: "Parzival: Die Legende der Gralssuche (Rittergedichte)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfรคltig korrekturgelesen. Parzival von Wolfram von Eschenbach ist ein Versroman der mittelhochdeutschen hรถfischen Literatur, der vermutlich im ersten Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts entstand. In kunstvoll verzahnten Handlungsstrรคngen einer Doppelromanstruktur werden die Aventiuren erzรคhlt, die abenteuerlichen Geschicke zweier ritterlicher Hauptfiguren - einerseits die Entwicklung des Titelhelden vom Unwissenden im Narrenkleid zum Gralskรถnig, andererseits die gefahrvollen Bewรคhrungsproben fรผr den Artusritter Gawan. Thematisch gehรถrt der Roman zur sogenannten Artusepik, obwohl die Aufnahme Parzivals in die Tafelrunde des mythischen britannischen Kรถnigs nur eine Durchgangsstation seiner Gralssuche ist. Parzivals Erziehung zum Ritter und seine Suche nach dem Gral ist zwar - wie der Erzรคhler mehrfach betont - Hauptthema der Handlung, fast gleichwertig aber verfolgt Wolfram kontrastierend die Ritterfahrt Gawans. Wรคhrend Gawan durchgรคngig als der geradezu vollkommene Ritter auftritt und sich in zahlreichen Abenteuern immer erfolgreich darin bewรคhrt, die Schuldigen an Missstรคnden der Weltordnung zur Verantwortung zu ziehen und diese Ordnung zu restituieren, durchlebt Parzival neben Abenteuern auch extreme persรถnliche Konfliktsituationen und wird - aus Unkenntnis oder aufgrund von Fehlinterpretationen von Aussagen und Situationen - immer wieder selbst schuldig. Doch gerade er, der รผber lange Jahre hinweg die Folgen seines Fehlverhaltens ertragen muss, erlangt am Ende die Gralsherrschaft. Das Epos endet mit einem Ausblick auf die Geschichte von Parzivals Sohn Loherangrin.