(Over)Interpreting Wittgenstein

· Synthese Library Buch 319 · Springer Science & Business Media
4,0
2 Rezensionen
E-Book
237
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

(Over)Interpreting Wittgenstein will be read by philosophers investigating Wittgenstein and by scholars, interpreters, students, and specialists, in both analytic and continental philosophy. It will intrigue readers interested in issues of interpretation and cultural studies.
This book tells the story - as yet untold - of Wittgenstein interpretation during the past eighty years. It provides different interpretations, chronologies, developments, and controversies. It aims to discover the (socio-cultural rather than psychological) motives and motivations behind the philosophical community's project of interpreting Wittgenstein. As a cultural history of ideas, it traces the parallelism between Wittgenstein interpretation and the move from metaphysics, to language, to postmodernism effected in the twentieth century.

Bewertungen und Rezensionen

4,0
2 Rezensionen

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.