Our Anxious Selves: Neuropsychological Processes and their Enduring Influence on Who We Are (Norton Series on Interpersonal Neurobiology)

· Norton Series on Interpersonal Neurobiology Buch 0 · W. W. Norton & Company
4.0
2 Rezensionen
E-Book
352
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Discussing the outsized role that fear, anxiety, and other distressing emotions play in forming fundamental aspects of who we are. Using recent findings from neuropsychology, this new book in the best-selling Norton Series on Interpersonal Neurobiology shows that who we are psychologically starts with the early presence of an easily aroused fear/anxiety system. It goes on to discuss how clinicians can view people’s difficulties with self-confidence and identity, and how self-destructive patterns can be traced back to these systems and what clinicians can do to help. It also touches on intergenerational transmission of trauma, as well as people’s responses to COVID-19, PTSD, and real and imagined threats.

Bewertungen und Rezensionen

4.0
2 Rezensionen

Autoren-Profil

Efrat Ginot, PHD, is a psychologist-psychoanalyst and supervisor in New York City.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.