Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg: Einsatz der Eisenbahn-Batterie Borchers an der Anzio-Nettuno-Front 1944

· Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg Libro 10 · BoD – Books on Demand
Libro electrónico
236
Páxinas
Apto
As valoracións e as recensións non están verificadas  Máis información

Acerca deste libro electrónico

In unregelmäßigen Abständen wird die Buchreihe Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg - Artillerie als Heerestruppe ergänzt durch Chroniken einzelner Heeres- oder Heeres-Küsten-Artillerie-Einheiten, die mir besonders interessant erscheinen bzw. bei denen die Quellenlage sehr gut ist. Zudem werden Einheiten rund um die deutsche Heeresartillerie des II. Weltkrieges vorgestellt, die nicht Bestandteil des 5-bändigen Buchsets waren. Monografien einzelner Eisenbahnbatterien sind mir nicht bekannt. Als zeitgenössische Literatur kenne ich nur das Buch (Unsere Batterie - Kriegserinnerungsbuch der Eisenbahnbatterie 655 - erschien 1941), welches im Gesamtset ausgewertet wurde. Zu diesem Band: der Nachlass des ehemaligen Hauptmanns Hermann Borchers, welcher seit Kriegsbeginn bei der Eisenbahnartillerie im Einsatz war, wurde mir zur Bearbeitung und Auswertung zur Verfügung gestellt. In der Mappe (Tagebuch der E-Battr. Borchers) befinden sich neben dem Kriegstagebuch auch zahlreiche Anlagen zum Einsatz der als Notlösung aus je einer Halb-Batterie der Eisenbahn-Batterien 712 und 2./725 zusammengestellten Eisenbahn-Batterie Borchers zu 2 x 28 cm Kanone (E) 5. Im Anhang wird der umfangreiche Fotonachlass Hermann Borchers aus seiner Zeit bei der Eisenbahn-Batterie 721 gezeigt.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.

Continuar a serie

Máis de Uwe Kleinert

Libros electrónicos similares