OpenVPN. Ursprung und TLS/ SSL

· GRIN Verlag
4,4
5 mnenj
E-knjiga
50
Strani
Primerno
Ocene in mnenja niso preverjeni. Več o tem

O tej e-knjigi

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Informatik), Veranstaltung: Netzwerk- und Systemmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abkürzung VPN steht für „Virtual Private Network“ und bedeutet wörtlich übersetzt „virtuelles privates Netzwerk“. Doch was verbirgt sich genau hinter dieser Abkürzung? VPNs bieten Anwendern aus dem geschäftlichen als auch aus dem privaten Bereich die Möglichkeit, Zugriff auf das interne Netzwerk zu ermöglichen. Dabei ist es besonders wichtig, die Geheimhaltung der übermittelten Daten zu wahren. Um dies zu gewährleisten, setzt die VPN-Technologie auf verschiedenste kryptografische Algorithmen. Durch diese Verbindung ist es beispielsweise möglich, externe Mitarbeiter einer Firma mit dem lokalen Netzwerk der Firma zu verbinden. Die Art der Kommunikation ist dahingehend nicht auf bestimmte Protokolle beschränkt. Vielmehr ermöglicht es, eine sichere Kommunikation zwischen den Clients auf der Transport- und Anwendungsschicht. Ein VPN nutzt das Internet daher nur als Transportmedium und lässt bildlich gesehen ein Teilnetz entstehen. Zukünftig wird es auch „Unified-VPNs“ geben, welche zur gleichzeitigen Übertragung von Sprache, Daten und interaktiven Videokonferenzen geeignet sind. Für die Umsetzung dieser Netzwerktopologien stehen sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen zur Verfügung. Im Rahmen dieser Arbeit wird die freie Softwarelösung OpenVPN erläutert und vorgestellt. Nach der Einleitung folgt im zweiten Kapitel die Erläuterung zu Ursprung und Definition eines VPNs. Dabei werden sowohl die Anforderungen als auch die verschiedenen Topologien eines „Virtual Private Networks“ vorgestellt. Anschließend wird im dritten Kapitel der kryptographische Hintergrund – speziell das TLS / SSL Protokoll – näher betrachtet. Im Vordergrund steht dabei die Erfassung der Grundlagen für den Verbindungsaufbau der OpenVPN Software. Dieser Verbindungsaufbau wird dann im vierten Kapitel genauer beschrieben. Dabei wird sowohl die Installation als auch die Konfiguration und Inbetriebnahme veranschaulicht. Im abschließenden fünften Abschnitt werden die aufgearbeiteten Inhalte zusammengefasst und bewertet.

Ocene in mnenja

4,4
5 mnenj

Ocenite to e-knjigo

Povejte nam svoje mnenje.

Informacije o branju

Pametni telefoni in tablični računalniki
Namestite aplikacijo Knjige Google Play za Android in iPad/iPhone. Samodejno se sinhronizira z računom in kjer koli omogoča branje s povezavo ali brez nje.
Prenosni in namizni računalniki
Poslušate lahko zvočne knjige, ki ste jih kupili v Googlu Play v brskalniku računalnika.
Bralniki e-knjig in druge naprave
Če želite brati v napravah, ki imajo zaslone z e-črnilom, kot so e-bralniki Kobo, morate prenesti datoteko in jo kopirati v napravo. Podrobna navodila za prenos datotek v podprte bralnike e-knjig najdete v centru za pomoč.