Ulrich Hegerl gibt einen kompakten ├Ьberblick ├╝ber die Bedeutung neurophysiologischer Untersuchungsverfahren in der Psychiatrie. Unter Ber├╝cksichtigung der rasanten methodischen Entwicklungen der letzten Jahre werden sowohl etablierte klinisch-psychiatrische Einsatzm├╢glichkeiten als auch vielversprechende praxisorientierte Forschungsaspekte dargestellt. Jeweils getrennt werden die Bereiche Elektroenzephalographie (EEG), Schlafpolygraphie, ereigniskorrelierte Potentiale, motorische Funktionen und autonome Funktionen analysiert. In Ausbildung befindliche ├Дrzte und Forscher aus den Bereichen Biologische Psychiatrie, Psychophysiologie und Psychologie sowie klinisch-neurophysiologisch t├дtige Nerven├дrzte k├╢nnen sich mit diesem Buch rasch einen aktuellen ├Ьberblick ├╝ber die diagnostischen Hilfsmittel, Therapiebewertungsm├╢glichkeiten, Vorhersage von Krankheitsverl├дufen und Instrumente zur Kl├дrung von Krankheitsmechanismen verschaffen.