Neuere Entwicklungen in der Investitionsrechnung

· Springer-Verlag
E-Book
72
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Entwicklung auf dem Gebiete der 1nvestitionsrechnung verlief in den letzten Jahren recht stiirmisch. Das Aufkommen neuer Rechenverfahren, ins besondere im Rahmen der Programmierungs- oder Optimierungsrechnung, eroffnete den Zugang zu Problemen, die bis dahin als nicht losbar notgedrun gen ausgeklammert worden waren. Fragen der 1nvestitionsfinanzierung, der Liquiditiit, die Verbindung von Produktions- und Investitionsplanung usw. konnen dank dieser Verfahren heute in wesentlich umfassenderer Weise be riicksichtigt werden, als dies die klassischen Methoden der Investitionsrechnung zulieBen. Die vorliegende Schrift enthiilt die Ausarbeitung eines Vortrags, gehalten im Mai 1964 anliiBlich der Jahrestagung des Verbandes der Rochschullehrer fUr Betriebswirtschaft in Saarbriicken. Dank der Bereitwilligkeit des Verlages ist es moglich geworden, diesen Vortrag, der bereits in der "Zeitschrift fUr Be triebswirtschaft" in zwei Teilen veroffentlicht wurde, nun auch in geschlos sener Form vorzulegen. Die ersten Abschnitte der Arbeit befassen sich mit einer Untersuchung der klassischen Methoden der 1nvestitionsrechnung, mit den Voraussetzungen, auf denen diese Methoden aufbauen, und mit ihrer Leistungsfiihigkeit. Nach einer Darlegung des Interdependenzproblems (Abschnitt IV) werden alsdann in den Abschnitten V und VI die oben genannten Verfahren der Programmierungs rechnung auf die Fragen und Probleme der Investitionsplanung angewandt mit dem Ziel, Modelle zu entwickeln, die den betrieblichen Gegebenheiten in gebiihrender Weise gerecht zu werden vermogen. Dabei ergab sich, daB bei einem entsprechenden Aufbau des Modells der Ansatz eines Kalkulationszins fuBes iiberfliissig wird und damit auch das Problem, in welcher Rohe dieser ZinsfuB anzusetzen ist, entfiillt. Anwendungsmoglichkeiten und Arbeitsweise der entwickelten Modelle sind anhand von Zahlenbeispielen erlautert.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.