Morphologies in Contact

· · ·
· Studia Typologica [STTYP] Buch 10 · Walter de Gruyter
E-Book
340
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Dieser Sammelband greift den Begriff der Kontaktmorphologie (Contact Morphology) auf, der 1996 von David Wilkins geprägt wurde. Bisher gehen die meisten Sprachkontaktstudien davon aus, dass morphologische Strukturen selten entlehnt werden, da eine Kopie morphologischer Strukturen einen intensiven und langandauernden Sprachkontakt mit vorausgehender massiver Entlehnung von Lexemen und Funktionswörtern voraussetzt. Arbeiten zu morphologischen Veränderungen sehen Sprachkontakt dagegen häufig als entscheidende Ursache für die Auflösung des morphologischen Systems an. Im vorliegenden Band wird untersucht, inwieweit diese Herangehensweisen der Phänomenologie der Kontaktmorphologie gerecht werden können. Die 14 Artikel geben Aufschluss über die Veränderung morphologischer Strukturen unter Sprachkontaktbedingungen. Es werden empirische Daten aus 40 Sprachen weltweit präsentiert und neue theoretische Konzepte diskutiert. Der Band markiert den Beginn eines internationalen Forschungsprogramms, das Morphologie im Sprachkontakt unter den unterschiedlichsten Blickwinkeln untersucht und so den Weg ebnet für die Etablierung von Kontaktmorphologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin.

Autoren-Profil

- Prof Martine Vanhove, Research Director at CNRS, Paris - Prof. Thomas Stolz, PhD, Department of Language Sciences, University of Bremen - Dr Aina Urdze, Research Assistant at the Department of Language Sciences, University of Bremen - M.A. Hitomi Otsuka, Research Assistant at the Department of Language Sciences, University of Bremen

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.