Milton's Theology of Freedom

· Arbeiten zur Kirchengeschichte Buch 98 · Walter de Gruyter
E-Book
223
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

At the centre of John Milton’s epic poem Paradise Lost (1667) is a radical commitment to divine and human freedom. This study situates Paradise Lost within the context of post-Reformation theological controversy, and pursues the theological portrayal of freedom as it unfolds throughout the poem. The study identifies and explores the ways in which Milton is both continuous and discontinuous with the major post-Reformation traditions in his depiction of predestination, creation, free will, sin, and conversion. Milton’s deep commitment to freedom is shown to underlie his appropriation and creative transformation of a wide range of existing theological concepts.

Autoren-Profil

Benjamin Myers, University of Queensland, Brisbane, Australia.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.