Der existierende Wandel der Gesellschaft stellt aufgrund unterschiedlicher Auspr„gungen und hoher Komplexit„t eine Herausforderung fr Unternehmen dar. Um am Markt erfolgreich zu bleiben, sind Unternehmen gezwungen, sich st„ndig weiterzuentwickeln, zu ver„ndern und zielgerichtete Strategien zu erarbeiten. Doch dabei ist nicht die Strategiefindung, sondern die Umsetzung derselben das zentrale Problem. Denn erst durch das Umsetzen, in Abh„ngigkeit von der Unternehmenskultur und den ausfhrenden Faktoren, den Fhrungskr„ften und Mitarbeitern, fhren Strategien zum Erfolg. Doch jede (strategische) Ver„nderung l”st bei Menschen Unsicherheiten und m”glicherweise auch Widerst„nde aus. Der l”sungsorientierte Umgang kann nur durch die Fhrungskr„fte, als entscheidende ?Stellhebel? gesteuert werden. Dabei verspricht der Transformationale Fhrungsansatz gepaart mit einer offenen, permanenten und zielorientierten Kommunikation den gr”áten Erfolg, um die Mitarbeiter fr anstehende Aufgaben und Ver„nderungen vorzubereiten sowie zu selbst„ndigem und angemessen Verhalten zu erm„chtigen. Der Vorteil dabei ist, dass die Fhrungskraft nicht st„ndig pr„sent sein muss, um sich der Arbeitsqualit„t und -quantit„t der Mitarbeiter sicher sein zu k”nnen. Wie beim Fuáball gibt es in Unternehmen niemals v”llig identische Situationen. Dieses Buch zeigt Parallelen zwischen einer Fhrungskraft und einem Fuáballtrainer auf und macht hierdurch anschaulich, dass Mitarbeiter durch z. B. Fallstudien, Seminare etc. ?trainiert? werden k”nnen. In der Realit„t kommen allerdings nur sehr selten genau diese ?trainierten? Situationen vor, was demnach ein flexibles Transferdenken und -handeln von Mitarbeitern erfordert. Fhrung nach dem Fuáballtrainermodell kann den Ver„nderungsprozess, also das erfolgreiche Umsetzen von Strategien erm”glichen.