Am Rande: Wo Wissenschaft auf Pseudowissenschaft trifft

· Konstanz University Press
Ebook
156
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Von "Pseudowissenschaft" hat jeder schon einmal gehört: Man denkt an Praktiken und Behauptungen, die zwar wie Wissenschaft aussehen, aber irgendwie falsch, irreführend oder unbewiesen bleiben. Schnell wird man sich auf eine Liste von Lehren verständigen können, die unter diesen Begriff fallen: Astrologie, Phrenologie, Ufologie, Kreationismus, Eugenik und vieles mehr. Aber dennoch ist die Frage, was diese Bereiche zu "Pseudo" macht, nicht leicht zu beantworten. Viele Annahmen, die wir heute als Pseudowissenschaft ansehen, waren lange Zeit Lehrmeinung. Angesichts der Heftigkeit der aktuellen Auseinandersetzungen um die Leugnung des Klimawandels oder die Anti-Impf-Bewegung besteht dringender Bedarf an einer plausiblen Grenzziehung. "Am Rande" erkundet die Versuche, diesem Problem der Abgrenzung gerecht zu werden. Michael D. Gordin argumentiert, dass wir durch das Verständnis von Lehren, die sich als Alternative zu wissenschaftlichem Wissen begreifen, viel darüber lernen, wie Wissenschaft in der Vergangenheit funktioniert hat und heute funktioniert. Warum wird eine Doktrin als pseudowissenschaftlich verteufelt? Wer hat die Autorität, solche Abgrenzungen vorzunehmen? Wie wird der Status der Wissenschaft durch politische oder kulturelle Kontexte geprägt? Und wie unterscheidet sich Pseudowissenschaft von wissenschaftlichem Betrug? Michael D. Gordin führt seine Leserinnen und Leser durch eine überraschend vielfältige Reihe von marginalisierten Lehren. Er betrachtet die Parapsychologie (ESP), den Lyssenkoismus, den wissenschaftlichen Rassismus und die Alchemie, um den Streit über die Definition dessen, was Wissenschaft (nicht) ist, besser zu verstehen. Am Rande ist ein historisch-systematischer Streifzug durch Grenzgebiete des Wissens und ermöglicht die Orientierung in den wissenschaftlichen Kontroversen der Gegenwart.

About the author

Michael D. Gordin ist Rosengarten-Professor für moderne und zeitgenössische Geschichte und Direktor der Society of Fellows in the Liberal Arts an der Princeton University. Uwe Hebekus lehrt Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.