Das COMET-Verfahren hat sich innerhalb weniger Jahre national und international als Standard fÞr die Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung etabliert. Das Handbuch stellt erprobte Methoden aus den COMET-Projekten vor, mit denen QualitÃĪtssicherung und -entwicklung in der beruflichen Bildung ausgebaut werden kÃķnnen. Mit dem Þberarbeiteten und erweiterten COMET-Kompetenzmodell kÃķnnen sowohl konzeptionell-planerische Kompetenzen als auch praktisches KÃķnnen erfasst und bewertet werden. Das Handbuch fÞhrt durch alle methodischen Schritte. Dazu gehÃķren die Erstellung und DurchfÞhrung von Tests, Quer- und LÃĪngsschnittuntersuchungen, die Entwicklung von Kontextanalysen und Messverfahren fÞr die Testmotivation. Mittelpunkt des Abschlusskapitels ist die Anwendung des COMET-Verfahrens fÞr die Gestaltung, Organisation und Evaluation beruflicher Bildungsprozesse. Alle vorgestellten Methoden und Verfahren wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Forschungsgruppen und Praktiker:innen aus Fachschulen entwickelt.