Âģ...die Lehre vom Menschen, die Anschauung Ãŧber Art und Wesen des Menschen. Zu schildern, wie Judentum und Christentum Ãŧber den Menschen, sein Wesen und KÃļnnen urteilen, wie daraus alle Unterschiede zwischen den beiden Religionen hervorwachsen, das und nur das sei die Aufgabe dieser Schrift.ÂĢ So schreibt Rabbiner Dr. Max Dienemann Gesetzesreligion? Synagoge und Kirche? VersÃļhnung und ErlÃļsung? Zweifellos gibt es grundlegende Unterschiede der beiden Religionen. Diese muss man verdeutlichen, wenn man in einen Dialog tritt. Rabbiner Max Dienemann, hat diesen Unterschied in seinem 1919 erschienenen Buch ÂģJudentum und ChristentumÂĢ herausgearbeitet. Er sieht den Hauptunterschied im Menschenbild der jeweiligen Religion. Als Verteter eines traditionsorientierten, gegen die Assimilation gewandten, Judentums, erklärte er ganz klar, wo die Grenzen zwischen den Religionen liegen und wie viel eigener Wert im Judentum liegt. Rabbiner Dienemanns Werk hat heute nichts von seiner Aktualität eingebÃŧÃt und ist eigentlich Grundlage fÃŧr jÃŧdisch-christlichen Dialog. Diese Ausgabe enthält zahlreiche orthografische Anpassungen und Korrekturen gegenÃŧber der Ausgabe von 1919. Zudem ist ein kleines Verzeichnis der zitierten Schriftstellen hinzugefÃŧgt worden. Vorangestellt ist eine Liste mit ÂģParallelenÂĢ im Tanach und im Neuen Testament.