Mark Aurel (121â180 n. Chr.) war der sechzehnte rÃļmische Kaiser und einer der mächtigsten, aber auch klÃŧgsten Männer seiner Zeit. Seine ÂģSelbstbetrachtungenÂĢ, die nie zur VerÃļffentlichung bestimmt waren, haben sich als unerschÃļpfliche Quelle der Weisheit und als eines der wichtigsten Werke der stoischen Philosophie erwiesen. In eindrÃŧcklicher Sprache verfasst, reichen die Einträge von einzeiligen Aphorismen bis zu Essays, die von Menschenliebe, Besonnenheit, aber auch Melancholie geprägt sind. Diese kommentierte Ausgabe von Robin Waterfield, einem weltbekannten Experten antiker Philosophie, bietet einen neuen Einblick in die Gedankenwelt des Philosophenkaisers des antiken Roms. Sie enthält eine vÃļllig neue Ãbersetzung seines Klassikers mit ausfÃŧhrlichen Anmerkungen und einer aufschlussreichen Einleitung Ãŧber Leben und Werk Mark Aurels. Ein Genuss sowohl fÃŧr Einsteiger als auch fÃŧr Kenner des Stoizismus.