Maria Montessoris 'Freie Arbeit'

· GRIN Verlag
E-Book
14
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Departement Sonderpädagogik), Veranstaltung: Didaktik des zieldifferenten gemeinsamen Unterrichts in Kooperations- und Integrationsklassen, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori hat mit ihrer Lehre, die auf dem Prinzip der Eigenaktivität von Kindern beruht, eine internationale Bewegung ins Leben gerufen. Viele Schulen und Kindergärten greifen ihre Ideen auf und tragen ihre Gedanken in alle Welt. Gerade in unserer modernen Gesellschaft, die Kinder täglich mit Grenzen und Einengung ihres kindlichen Freiraumes konfrontiert, spielt die Pädagogik Montessoris als Alternative eine immer bedeutsamere Rolle. Ihre Pädagogik ist von Anfang an eng mit dem Schicksal behinderter Kinder verbunden. Viele sonderpädagogische Prinzipien finden sich in der Montessori-Pädagogik. Um ihr pädagogisches Konzept besser verstehen zu können wird zunächst das Leben der Maria Montessori vorgestellt

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.