»Er ist unser Friede«: Karl Barths christologische Grundlegung der Friedensethik im Gespräch mit John Howard Yoder

· Vandenhoeck & Ruprecht
Ebook
706
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die vorliegende Arbeit stellt eine sorgfältige und umfassende Untersuchung derGrundlegung theologischer Ethik im Hauptwerk und weiteren Schriften Karl Barths (1886–1968) dar. Sie ist ausgerichtet auf die exemplarische Analyse von dessen Friedensethik und die Auseinandersetzung mit deren wichtigsten Kritikern, namentlich dem mennonitischen Theologen John Howard Yoder (1927–1997). In eingehenden Interpretationen werden Schlüsseltexte Barths und Yoders präzise analysiert, in exemplarischen Konfrontationen auf ihre argumentative Stringenz hin überprüft und im Blick auf ihre aktuelle Orientierungsleistung befragt. Anhand ihres Gebrauchs des Grenzfallbegriffs und ihrer Rezeption der Lehre vom sog. gerechten Krieg beschreibt das Buch Barths und Yoders konzeptionellen Konkretionen. Nicht nur hierin benennt die Untersuchung wichtige Impulse für die aktuelle friedensethische Debatte.

About the author

Prof. Dr. theol. habil. Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Leibniz Universität Hannover.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.