Dieses eBook: "Lucinde" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfรคltig korrekturgelesen. Lucinde ist ein Roman von Friedrich Schlegel, der 1799 als erster Teil eines vierteiligen Romanprojektes erschien. Er beschreibt in Briefen, Dialogen, Aphorismen, Tagebucheintrรคgen und anderen literarischen Formen die Liebe von Julius und Lucinde. Der Autor โ nicht nur Schriftsteller, sondern auch Literaturtheoretiker, Historiker und Philosoph โ artikuliert in und mit diesem Buch sein frรผhromantisches Romankonzept. Ein wichtiger Grundsatz dessen besagt, dass ein Roman stets sowohl einen Roman als auch seine eigene Theorie darstellen soll. Der Text verfolgt keine epische Erzรคhlung, sondern bietet seinem verwirrten Leser Stimmungen und Reflexionen der Hauptfigur Julius. Es ist stets unsicher, in welchem Bezug ein Textstรผck zu einem anderen steht. Und erahnt der Leser einen Zusammenhang, der einer Handlung รคhnelt, wird dieser Eindruck bald wieder zertrรผmmert. Den Sprรผngen im Text kann der รผberforderte Leser kaum folgen. Damit sind Merkmale des modernen Romans vorweggenommen: Die Forschung vergleicht die Lucinde gern mit James Joyces Ulysses oder Virginia Woolfs Mrs. Dalloway.