Das Interesse an Verfahren zur systematischen Lernverlaufsdiagnostik hat in Wissenschaft und Praxis und von Seiten der Bildungspolitik spÞrbar zugenommen, da diese Verfahren besondere Chancen in Hinblick auf die Leistungsentwicklung bieten und sich â u.a. aufgrund der verbesserten UnterstÞtzung durch moderne Medien â immer einfacher einsetzen lassen. Formative Leistungsdiagnostik, die den SchÞlerinnen und SchÞlern sowie ihren LehrkrÃĪften eine zeitnahe und bestÃĪndige RÞckmeldung Þber die Entwicklung von SchÞlerleistungen gibt, trÃĪgt â so die empirisch fundierte Grundannahme â zu einer positiven LeistungsverÃĪnderung und dem frÞhzeitigen Erkennen von Interventionsbedarfen bei. Allerdings stehen diese Verfahren vor besonderen Herausforderungen im Hinblick auf ihre ReliabilitÃĪt und ValiditÃĪt. Der vorliegende Band gibt einen Ãberblick Þber die Geschichte, Herausforderungen und neuere Entwicklungen der Lernverlaufsdiagnostik und illustriert damit das Potenzial dieses Ansatzes fÞr unterschiedliche schulische Inhaltsbereiche und unterschiedliche Altersgruppen. Zudem stellt er in bewÃĪhrter Manier eine Auswahl der besten vorliegenden oder sich in Vorbereitung befindlichen Testverfahren vor. Der Band schlieÃt damit eine LÞcke in einem fÞr Wissenschaft und Praxis hoch relevanten Arbeitsbereich. Dieser Band ist unter der Reihenbezeichnung "Tests und Trends â Jahrbuch der pÃĪdogogisch-psychologischen Diagnostik" erschienen.