Kompetenzentwicklung im betrieblichen Kontext – durch arbeitnehmerorientiertes Coaching auf der Basis der Ergebnisse des KomNetz-Projektes: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung

· GRIN Verlag
Ebook
24
Pages
Admissible
Les notes et les avis ne sont pas vérifiés  En savoir plus

À propos de cet ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sich schnell verändernde Arbeitswelt mit neuen Ansprüchen und Herausforderungen bringt den Arbeitnehmer oft an seine Grenzen. Arbeitnehmerorientiertes Coaching möchte eine Antwort auf die neuen Herausforderungen geben und eine Begleitung für Arbeitneh-mer und Arbeitgeber darstellen. So ist die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit folgende Frage auf der Basis des KomNetz-Projektes zu beantworten: In welchen betrieblichen Si-tuationen kann der Einsatz von arbeitnehmerorientiertem Coaching hilfreich sein? Coaching ist im betrieblichen Kontext als ein neues Mittel der Personalentwicklung seit einigen Jahren stark im Fokus. Es hat sich heraus gestellt, dass Kompetenzentwicklung allein durch Teilnahme an Seminaren nicht erreicht wird. Einzelförderung in Form von Coaching hat hier bessere Ergebnisse gezeigt. Doch Coaching ist kein „Allheilmittel“ für alle Probleme der Mitarbeiterkompetenzentwicklung. Die Arbeit soll Hinweise auf Ein-satzmöglichkeiten geben, aber auch auf Grenzen hinweisen. Dabei werden aktuelle Ergeb-nisse aus dem KomNetz Projekt und weiteren Fallstudien berücksichtigt. Die Begriffsklärung des weit gefassten Coaching- und Kompetenzbegriffs steht zu Beginn. Dann wird das von der Helmut-Schmidt-Universität wissenschaftlich durchgeführte KomNetz-Projekt mit Unterstützung zahlreicher Gewerkschaften, u.a. Verdi, bei dem u.a. das Thema „arbeitnehmerorientiertes Coaching“ untersucht wurde, vorgestellt. Im An-schluss werden innerhalb einer Diskussion die Untersuchungsergebnisse und die Ausrich-tung des KomNetz Projektes mit dem Abschlussbericht einer Arbeitsgruppe des DGB zu Leben und Arbeiten (LeA) verglichen. Im letzten Schritt werden im Bezug auf aktuelle Literatur und Fallberichte Aspekte der Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Ein Fazit und Ausblick auf mögliche zukünftige Ent-wicklungen im Bereich arbeitnehmerorientiertes Coaching schließen diese Arbeit ab. Theodor Adorno hat eine treffende Formulierung für die Verbindung von Praxis und Theo-rie gefunden, die sich ohne Probleme auf das Coachingverständnis des KomNetz-Projekes anwenden lässt: „Die Legitimation dessen, was wir versuchen, liegt in der Einheit von Theorie und Praxis, die weder an den freischwebenden Gedanken sich verliert noch in die befangene Betriebsamkeit abgleitet.“ (Adorno, zit. n. Backhausen / Thommen, 2004, S. 18) Für die Lesbarkeit wurde auf die Ausformulierung der weiblichen Form verzichtet.

Attribuez une note à ce ebook

Faites-nous part de votre avis.

Informations sur la lecture

Téléphones intelligents et tablettes
Installez l'appli Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play en utilisant le navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour pouvoir lire des ouvrages sur des appareils utilisant la technologie e-Ink, comme les liseuses électroniques Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses électroniques compatibles.