Kirchliches Arbeitsrecht in Europa

· Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht Livro 12 · Lambertus-Verlag
Livro eletrónico
552
Páginas
Elegível
As classificações e as críticas não são validadas  Saiba mais

Acerca deste livro eletrónico

Die Arbeit untersucht in rechtsvergleichender Weise die Ausgestaltung des kirchlichen Arbeitsrechts in Deutschland und drei weiteren europäischen Ländern. In einem ersten Teil beleuchtet sie die maßgeblichen europäischen Rechtsquellen - einschließlich der Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie 2000/78/EG -, die auf die einzelnen Rechtsordnungen einwirken. Die insgesamt vier Länderberichte beginnen mit einer Betrachtung der nationalen historischen und staatskirchenrechtlichen Voraussetzungen. Auf dieser Grundlage werden dann jeweils die kirchenarbeitsrechtlichen Spannungsfelder der Loyalitätsobliegenheiten, des Kündigungsschutzes und des Diskriminierungsrechts umfassend dargestellt, wobei auch die einschneidenden Entscheidungen des EuGH in den Rechtssachen "Egenberger" und "IR" Berücksichtigung finden; ergänzend wird das kollektive Arbeitsrecht untersucht. Der abschließende dritte Teil arbeitet die Erkenntnisse des Rechtsvergleichs für das deutsche kirchliche Arbeitsrecht sowie die gebotene Berücksichtigung der nationalen Besonderheiten bei der Anwendung des europäischen Rechts heraus.

Acerca do autor

Florian Scholz wurde 1985 in Köln geboren. Nach dem Abitur im Jahr 2004 am Gymnasium Schaurtestraße in Köln und Ableistung des Zivildienstes studierte er von 2005 bis 2011 Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln sowie der Université de Reims Champagne-Ardenne. Im Juli 2011 schloss er das Studium mit der ersten juristischen Staatsprüfung ab. Von 2012 bis 2014 absolvierte der Verfasser das Rechtsreferendariat am Landgericht Bonn mit Stationen beim Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie an den Kölner Standorten der Kanzleien CMS Hasche Sigle und Heuking Kühn Lüer Wojtek. Im Juli 2014 legte er die zweite juristische Staatsprüfung ab. In 2015 nahm der Verfasser – betreut durch Herrn Professer Dr. Gregor Thüsing, LL.M. – das Promotionsvorhaben zum Thema "Kirchliches Arbeitsrecht in Europa" auf, das er mit der Disputation im Juni 2020 abschloss. Promotionsbegleitend war der Verfasser von 2014 bis 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kölner Standort der Kanzlei Oppenhoff & Partner tätig. Seit 2018 arbeitet er am Kölner Standort der Kanzlei CMS Hasche Sigle als Rechtsanwalt im Fachbereich Arbeitsrecht.

Classifique este livro eletrónico

Dê-nos a sua opinião.

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale a app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. A aplicação é sincronizada automaticamente com a sua conta e permite-lhe ler online ou offline, onde quer que esteja.
Portáteis e computadores
Pode ouvir audiolivros comprados no Google Play através do navegador de Internet do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos e-ink, como e-readers Kobo, tem de transferir um ficheiro e movê-lo para o seu dispositivo. Siga as instruções detalhadas do Centro de Ajuda para transferir os ficheiros para os e-readers suportados.