Kirchliches Arbeitsrecht in Europa

· Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht Llibre 12 · Lambertus-Verlag
Llibre electrònic
552
Pàgines
Apte
No es verifiquen les puntuacions ni les ressenyes Més informació

Sobre aquest llibre

Die Arbeit untersucht in rechtsvergleichender Weise die Ausgestaltung des kirchlichen Arbeitsrechts in Deutschland und drei weiteren europäischen Ländern. In einem ersten Teil beleuchtet sie die maßgeblichen europäischen Rechtsquellen - einschließlich der Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie 2000/78/EG -, die auf die einzelnen Rechtsordnungen einwirken. Die insgesamt vier Länderberichte beginnen mit einer Betrachtung der nationalen historischen und staatskirchenrechtlichen Voraussetzungen. Auf dieser Grundlage werden dann jeweils die kirchenarbeitsrechtlichen Spannungsfelder der Loyalitätsobliegenheiten, des Kündigungsschutzes und des Diskriminierungsrechts umfassend dargestellt, wobei auch die einschneidenden Entscheidungen des EuGH in den Rechtssachen "Egenberger" und "IR" Berücksichtigung finden; ergänzend wird das kollektive Arbeitsrecht untersucht. Der abschließende dritte Teil arbeitet die Erkenntnisse des Rechtsvergleichs für das deutsche kirchliche Arbeitsrecht sowie die gebotene Berücksichtigung der nationalen Besonderheiten bei der Anwendung des europäischen Rechts heraus.

Sobre l'autor

Florian Scholz wurde 1985 in Köln geboren. Nach dem Abitur im Jahr 2004 am Gymnasium Schaurtestraße in Köln und Ableistung des Zivildienstes studierte er von 2005 bis 2011 Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln sowie der Université de Reims Champagne-Ardenne. Im Juli 2011 schloss er das Studium mit der ersten juristischen Staatsprüfung ab. Von 2012 bis 2014 absolvierte der Verfasser das Rechtsreferendariat am Landgericht Bonn mit Stationen beim Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie an den Kölner Standorten der Kanzleien CMS Hasche Sigle und Heuking Kühn Lüer Wojtek. Im Juli 2014 legte er die zweite juristische Staatsprüfung ab. In 2015 nahm der Verfasser – betreut durch Herrn Professer Dr. Gregor Thüsing, LL.M. – das Promotionsvorhaben zum Thema "Kirchliches Arbeitsrecht in Europa" auf, das er mit der Disputation im Juni 2020 abschloss. Promotionsbegleitend war der Verfasser von 2014 bis 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kölner Standort der Kanzlei Oppenhoff & Partner tätig. Seit 2018 arbeitet er am Kölner Standort der Kanzlei CMS Hasche Sigle als Rechtsanwalt im Fachbereich Arbeitsrecht.

Puntua aquest llibre electrònic

Dona'ns la teva opinió.

Informació de lectura

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots escoltar els audiollibres que has comprat a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.
Lectors de llibres electrònics i altres dispositius
Per llegir en dispositius de tinta electrònica, com ara lectors de llibres electrònics Kobo, hauràs de baixar un fitxer i transferir-lo al dispositiu. Segueix les instruccions detallades del Centre d'ajuda per transferir els fitxers a lectors de llibres electrònics compatibles.