Kalkulationen zur Bioschweinehaltung: Kostenvergleich verschiedener Stall- und Fütterungssysteme

· diplom.de
5.0
مراجعة واحدة
كتاب إلكتروني
178
صفحة
مؤهل
لم يتم التحقّق من التقييمات والمراجعات.  مزيد من المعلومات

معلومات عن هذا الكتاب الإلكتروني

Inhaltsangabe:Zusammnefassung: In dieser Arbeit wurde versucht, die Kosten in der Bioschweinehaltung unter Berücksichtigung der seit 24.08.2000 in Kraft getretenen EG-Verordnung zur Tierhaltung für verschiedene Stall- und Fütterungssysteme zu berechnen. Da die Erfüllung der Tierhaltungsvorschriften in konventionellen Haltungssystemen kaum möglich ist, wurde die Errichtung neuer Anlagen unterstellt. Aus Kostengründen wurden nur Außenklimasysteme berücksichtigt. Auch wurden verschiedene Abferkelsysteme miteinander verglichen. Die Kostenunterschiede sind zwischen Getreide- und Mais- bzw. CCM-betonten Futterkombinationen gering. Der Einsatz von Abfallspeisekartoffeln, in der Sauenfütterung auch von Grassilagen bringt deutliche Einsparungen bei den Futterkosten. Die Phasenfütterung ist in der Mast der Universalfuttermethode vorzuziehen. In der Zuchsauenhaltung als auch in der Mast wurden Festmist- als auch Güllesysteme miteinander verglichen. Bei vergleichbaren Aufstallungssystemen sind wegen der höheren Investitionskosten für die Flüssigentmistung die Fixkosten um rund 20 bis 35 % höher, jedoch die Gesamtkosten sind aufgrund des wesentlich geringeren Einstreu, Maschinen- und AKh-Bedarfes deutlich niedriger. Die Kosten pro Stück werden wesentlich vom Leistungsniveau bestimmt. In der Zucht können durch Steigerung der Ferkelzahl um ein Stück pro Sau und Jahr die Kosten um 50,-- öS pro Ferkel gesenkt werden. In der Mast ist vor allem die Verbesserung der Futterverwertung eine Möglichkeit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Bei Freilandhaltung liegen vor allem wegen der hohen Arbeitsbelastung und des Maschineneinsatzes, aber auch wegen der notwendigen Investitionen die Gesamtkosten pro Ferkel deutlich über denen von Stallhaltungssystemen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung3 1.3Aufbau der Arbeit3 2.Rahmenbedingungen4 2.1Rechtliche Grundlagen4 2.2Vorschriften vonVerbänden oder Markenprogrammen9 2.3Förderungen für Investitionen in die Tierhaltung9 3.Grundlagen der Schweinehaltung13 3.1Biologische Grundlagen der Schweinehaltung13 3.2Leistungskennzahlen in der Schweinehaltung16 3.3Aktueller Leistungsstandard20 3.4Wirtschaftsdüngeranfall22 3.5Produktionsablauf und Platzbedarf in der Ferkelproduktion22 3.6Produktionsablauf in der Mast29 4.Methodische Grundlagen30 4.1Kostenblockmethode30 4.2Kostenrechnung und Einteilung der Kosten in der [...]

التقييمات والتعليقات

5.0
مراجعة واحدة

تقييم هذا الكتاب الإلكتروني

أخبرنا ما هو رأيك.

معلومات القراءة

الهواتف الذكية والأجهزة اللوحية
ينبغي تثبيت تطبيق كتب Google Play لنظام التشغيل Android وiPad/iPhone. يعمل هذا التطبيق على إجراء مزامنة تلقائية مع حسابك ويتيح لك القراءة أثناء الاتصال بالإنترنت أو بلا اتصال بالإنترنت أينما كنت.
أجهزة الكمبيوتر المحمول وأجهزة الكمبيوتر
يمكنك الاستماع إلى الكتب المسموعة التي تم شراؤها على Google Play باستخدام متصفح الويب على جهاز الكمبيوتر.
أجهزة القراءة الإلكترونية والأجهزة الأخرى
للقراءة على أجهزة الحبر الإلكتروني، مثل أجهزة القارئ الإلكتروني Kobo، عليك تنزيل ملف ونقله إلى جهازك. يُرجى اتّباع التعليمات المفصّلة في مركز المساعدة لتتمكّن من نقل الملفات إلى أجهزة القارئ الإلكتروني المتوافقة.