Sozialer Wohnungsbau in den St„dten Chinas

· Reihe China Book 34 · Diplomica Verlag
Ebook
176
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die chinesische Regierung wandelte w„hrend der Reform des Wohnungswesens in den achtziger Jahren staatliche Mietwohnungen in frei finanzierte Wohnungen um und begnstigte die Entwicklung eines freien Wohnungsmarktes. Dabei sah sich die Stadtbev”lkerung bald mit berteuerten Wohnungspreisen konfrontiert. Die ”ffentliche Hand f”rderte daraufhin die soziale Wohnraumf”rderung, um die Wohnverh„ltnisse der Bev”lkerung zu verbessern und die Immobilienpreise zu stabilisieren. Die Aktivit„ten, die in den letzten zehn Jahren eingeleitet wurden, um preiswerten Wohnraum zu schaffen, sind sehr vielschichtig und haben h„ufig Pilotcharakter. Die Regierung stellt eine Bandbreite an Subventionsformen bereit, die an unterschiedliche F”rderungstatbest„nde anknpfen und fr verschiedene Einkommensgruppen konzipiert sind. Das erste zentrale Instrument der Wohnraumf”rderung stellt die Eigentumsf”rderung dar. Den Schwerpunkt bildet dabei das Programm der staatlich gef”rderten Eigentumswohnungen. Die zweite wichtige Maánahme hat das Zie”, den Mietwohnungsbestand zu vergr”áern. Hierbei liegt der Fokus auf den sozialen Mietwohnungen. Im Zeitraum von 2006 bis 2010 hat die Zentralregierung Subventionen in H”he von 133,6 Milliarden RMB fr subventionierte Eigentums- und Mietwohnungen bereitgestellt und damit 15 Millionen Haushalten geholfen. Bis zum Jahr 2015 sollen weitere 36 Millionen subventionierte Wohneinheiten geschaffen werden. Ein Ende der Wohnraumf”rderung ist nicht absehbar. Ganz im Gegenteil: Dieser Bereich entwickelt sich zu einem festen Bestandteil der Wohnungspolitik. Das Buch erl„utert die Implementierung eines politischen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Rahmens des mehrschichtigen Wohnraumf”rderungssystems. Ebenfalls wird auf die entstehenden Problemfelder, Handlungserfordernisse und die Korrektur der F”rderprogramme sowie deren Erfolge eingegangen.

About the author

Johanna Steinberg schloss ihr Studium der Sinologie mit dem Schwerpunkt Staat und Gesellschaft, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre an der Universit„t Hamburg im Jahr 2011 mit dem akademischen Grad der Magistrat Atrium ab. Fasziniert von der chinesischen Kultur und Sprache, verbrachte die Autorin zweieinhalb Jahre in China. Ihm Rahmen des Sprachunterrichts an der Ozean Universit„t in Qingdao und der Internationalen Betriebs- und Wirtschaftsuniversit„t in Peking sowie Praktika erhielt die Autorin Einblicke in die chinesische Gesellschaft. Dabei entwickelte sie ein besonderes Interesse an der Immobilienwirtschaft im Land. Die hohen Wohnungspreise und die damit einhergehenden Schwierigkeiten fr einen Teil der Bev”lkerung Wohnraum zu erwerben, veranlassten die Autorin sich der Thematik der sozialen Wohnraumf”rderung zu widmen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.