Ikonographie und Meditation des Hohenliedes in der Barockzeit zwischen Konfessionalität und Transkonfessionalität: ie "Göttliche Liebesflamme" (1651) Johann Michael Dilherrs und Georg Philipp Harsdörffers sowie das Bildprogramm an der Patronatsempore in Steinhagen (Vorpommern)

· Theologie - Kultur - Hermeneutik (TKH) Book 19 · Evangelische Verlagsanstalt
Ebook
128
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Studie beleuchtet Meilensteine der intermedialen Auslegungsgeschichte des Hohenliedes Salomos im 17. Jahrhundert. Analysiert wird die ca. 1660 geschaffene Bemalung der Patronatsempore in der Kirche zu Steinhagen (Vorpommern). Die Vorlagen, die der unbekannte Künstler verwandte, stammen aus Johann Michael Dilherrs (1604–1669) im Jahre 1651 in Nürnberg publiziertem Andachtswerk mit dem Titel "Göttliche Liebesflamme". Das Werk enthält nicht nur zahlreiche geistlich-lyrische Beiträge des führenden Barockdichters Georg Philipp Harsdörffer (1607–1658), sondern auch 21 Ätzradierungen des Nürnberger Malers, Zeichners und Radierers Georg Strauch (1613–1675). Diese wiederum basieren z. T. auf Bildvorlagen, die sich in den "Pia Desideria" des flämischen Jesuiten Hermann Hugo (1588–1629) befinden, einem enorm erfolgreichen Erbauungsbuch, das erstmals 1624 in Antwerpen erschienen war und zahlreiche Auflagen erlebte. Diese Konstellation, die sich an der Steinhäger Empore niederschlug, darf als Konkretion frühneuzeitlicher Intermedialität sowie als Exempel der Gleichzeitigkeit von transkonfessioneller Offenheit und konfessioneller Profilbildung angesehen werden.

About the author

Johann Anselm Steiger, Dr. theol., Jahrgang 1967, ist Universitätsprofessor für Kirchen- und Dogmengeschichte (Reformation und Neuzeit) am Fachbereich Ev. Theologie der Universität Hamburg und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs 2008 'Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit' der Fakultät für Geisteswissenschaften. Er promovierte 1992 in Heidelberg und habilitierte 1994 in Leipzig. Zwischen 1995 und 2001 hatte er Vertretungsprofessuren in Saarbrücken, Hamburg und Oldenburg inne. 2001 wurde er nach Hamburg berufen. 2014/15 wurde er Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Johann Anselm Steiger

Similar ebooks