Jenseitsreise - Zur Adaptation eines antiken Mythologems in den Eneasromanen des volkssprachlichen Mittelalters

· UNICUM.de – Die Wissensreihe · GRIN Verlag
E-Book
93
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,1, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung: Tod und Jenseits in den Kulturen 1 1.1 Jenseitsvorstellungen in der römischen Antike 4 1.2 Jenseitsvorstellungen im christlichen Mittelalter 8 1.2.1 Biblische und frühchristliche Texte 8 1.2.2 Visionsliteratur des Mittelalters 12 2. Vergil: Aeneis (um 29-19 v. Chr.) 15 2.1 Die Unterweltsfahrt 16 2.2 Bedeutung Vergils für das Mittelalter 20 3. Der Roman d’Eneas und Veldekes Eneit 21 3.1 Vorbemerkung: Der Antikenroman 23 3.2 Veränderungen der Unterweltsfahrt 24 3.2.1 Die Götter 25 3.2.1.1 Einfluss der olympischen Götter und des christlichen Gottes 26 3.2.1.2 Hades, Persephone und der Teufel 30 3.2.2 Sibylle, die Grenzgängerin 33 3.2.3 Kreaturen der Unterwelt 38 3.2.3.1 Personifikationen, Monster und andere Tiere 39 3.2.3.2 Charon, der Fährmann 44 3.2.3.3 Cerberus, der Höllenhund 46 3.2.3.4 Minos und Rhadamantus, Richter und Herrscher 49 3.2.4 Topographie der Unterwelt 51 3.2.4.1 Der Eingang zur Unterwelt 52 3.2.4.2 Am Ufer des Styx bzw. Phlegeton 54 3.2.4.3 Die Asphodelischen Felder und das Purgatorium 57 3.2.4.4 Tartarus und die eigentliche Hölle 61 3.2.4.5 Elysium und Paradies 65 3.2.5 Seele und Seelenwanderung 69 4. Fazit 75 5. Literaturverzeichnis 80 6. Abbildungsverzeichnis 85 7. Anhang 86 7.1 Bilder der Handschrift h (Heidelberger Papierhandschrift) – Cod.pal.germ. 403 86 7.2 Bilder der Handschrift B (Berliner Miniaturhandschrift) – Cod.germ.Fol. 282 88

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.