Konsum im Spiegel der Medien: Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen«

· Kulturen der Gesellschaft Book 34 · transcript Verlag
Ebook
244
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien – ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei separate Sozialisationsfaktoren thematisiert.

Am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« entfaltet Jana Eichmann unter Verschränkung und Erweiterung medien- und konsumsoziologischer Ansätze erstmals eine theoretische Perspektive auf Subjektivierungsleistungen von medialen Konsumdarstellungen.

About the author

Jana Eichmann (Dr. phil.), geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für allgemeine Soziologie der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mediensoziologie, Konsum- und Markensoziologie sowie Arbeitssoziologie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.