Der Abschied von den Toten: Trauerrituale im Kulturvergleich, Ausgabe 2

· ·
· Wallstein Verlag
Ebook
376
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Abschied von den Toten, den die Lebenden (und oft nur die Überlebenden) mit den Mitteln ritueller Trauer in Szene setzen, ist ein universelles (und damit unerschöpfliches) Phänomen. Der vorliegende Band hat seinen Schwerpunkt in den Toten- und Trauerriten des südasiatischen Raumes, dem zwei ganz andere Bereiche gegenüber gestellt werden: die Toten- und Trauerriten im Alten Orient und Alten Ägypten einerseits und die Auseinandersetzung mit Tod und Trauer in der westlichen Moderne - insbesondere mit den Opfern des Holocaust in Deutschland und Israel. Diese breite und dennoch punktuelle Beleuchtung der Phänomene führt nicht nur die kulturelle Differenz und anthropologische Konstanz vor Augen, sie vermittelt zugleich einen Eindruck von der Aufgabe einer transkulturellen Angleichung des Trauerverhaltens in den Zeiten der Globalisierung - eine weltumfassende und medial inszenierte Trauer, wie sie etwa anläßlich der Todesopfer der Tsunami-Katastrophe in Süd- und Ostasien oder des Todes von Papst Johannes Paul II. vor aller Augen stand.

About the author

Jan Assmann, geb. 1938, Professor em. für Ägyptologie in Heidelberg, Projektleiter im Sonderforschungsbereich (SFB) "Ritualdynamik - Soziokulturelle Prozesse in historischer und kulturvergleichender Perspektive". Publikationen u.a.: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen (1992), Tod und Jenseits im Alten Ägypten (2003). Franz Maciejewski, geb. 1946, Dr. phil., Soziologe, leitet im Heidelberger SFB Ritualdynamik das Projekt "Erinnerungsrituale des Holocaust". Zuletzt erschienen u.a. Psychoanalytisches Archiv und jüdisches Gedächtnis. Freud, Beschneidung und Monotheismus (2002), Der Kotau der Mächtigen: Zur Globalisierung des Rituals öffentlicher Entschuldigung (2004). Axel Michaels, geb. 1949, Professor für klassische Indologie am Südasieninstitut in Heidelberg, Projektleiter und Sprecher des SFB "Ritualdynamik". Publikationen u.a.: Ritual und Gesellschaft in Indien (1986), Klassiker der Religionswissenschaft (1997), Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart (1998), (mit Ulrich Luz) Jesus oder Buddha. Leben und Lehre im Vergleich (2001).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.