Immunmodulation inflammatorischer Autoimmunerkrankungen mit Hilfe Mesenchymaler Stroma-/Stammzellen: Eine potentielle Therapieform für Diabetes Typ 1

· GRIN Verlag
5.0
Maoni moja
Kitabu pepe
81
Kurasa
Kimetimiza masharti
Ukadiriaji na maoni hayajahakikishwa  Pata Maelezo Zaidi

Kuhusu kitabu pepe hiki

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,8, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Stichwortartige Zusammenfassung der potentiellen Mechanismen über die MSC nach momentanem Wissensstand in das Immungeschehen eingreifen können, eigene Darstellung: (1) MSC interagieren sowohl mit ruhenden als auch aktivierten NKZ. Bei ruhenden NKZ verhindern sie u.a. durch lösliche Faktoren deren Aktivierung. Bei bereits aktivierten NKZ können sie sowohl über Oberflächenmoleküle als auch sekretierte Faktoren Proliferation und Cytotoxizität der MSC vermindern. Außerdem bleibt durch MSC die wechselseitige Stimulation von NKZ mit DC aus. (2) a) MSC hemmen die Ausdifferenzierung zu iDC b) MSC hemmen die Proliferation von iDC. In der weiteren Konsequenz kann die so erreichte, fehlerhafte AG-Präsentation die T-Zellreaktionen beeinflußen und ggf. so zu einer Toleranzinduktion führen. c) MSC hemmen die Maturation von iDC zu mDC bzw. machen sogar eine Rückführung vom reifen ins unreife DC-Stadium möglich d) MSC regen DC dazu an Mediatoren zu bilden, die z.B. Treg induzieren. (3) a) MSC stimulieren die Treg-Generation b) MSC hemmen CTL in Proliferation und Cytotoxizität c) MSC hemmen die Aktivierung von Th. Sie verschieben das Gleichgewicht in Richtung Th2-Antwort, in dem sie Th2 stimulierende / Th1-hemmende Mediatoren induzieren und die Proliferation von Th1 inhibieren. (4) MSC hemmen die Differenzierung von B-Zellen zu Plasmazellen und können die AK-Produktion (IgG, M, A) herabsetzen. Sie vermindern die B-Zellproliferation und die von ihnen ausgehende Chemotaxis durch Herabregulation bestimmter Oberflächenmoleküle (CXCR4, 5, CCR). (5) Aktivierte MSC wirken stark chemotaktisch auf ihre Umgebung. Dies konnte nicht nur für T- und Endothelzellen gezeigt werden, sondern gilt wahrscheinlich auch für B-Zellen, DC und Makrophagen. Durch Adhäsionsmoleküle wird die Interaktion zwischen den Zellen verstärkt bzw. am Endothel das „homing“ ermöglicht. (6) MSC können IL-6-abhängig Apoptose und „respiratory burst“ von Neutrophilen vermindern. (7) Für viele der dargestellten Reaktionen ist eine Aktivierung der MSC notwendig. Diese kann durch IFNg zusammen mit einem oder mehreren anderen Faktoren wie TNFa oder IL-1 erfolgen (8) Allgemein werden durch Präsenz von MSC u.a. diese Faktoren verstärkt gebildet: PGE2, HGF, HO1, iNOS, VEGF, TGFß1, IDO, sHLA-G5, IL-6, IL-8...

Ukadiriaji na maoni

5.0
Maoni moja

Kadiria kitabu pepe hiki

Tupe maoni yako.

Kusoma maelezo

Simu mahiri na kompyuta vibao
Sakinisha programu ya Vitabu vya Google Play kwa ajili ya Android na iPad au iPhone. Itasawazishwa kiotomatiki kwenye akaunti yako na kukuruhusu usome vitabu mtandaoni au nje ya mtandao popote ulipo.
Kompyuta za kupakata na kompyuta
Unaweza kusikiliza vitabu vilivyonunuliwa kwenye Google Play wakati unatumia kivinjari cha kompyuta yako.
Visomaji pepe na vifaa vingine
Ili usome kwenye vifaa vya wino pepe kama vile visomaji vya vitabu pepe vya Kobo, utahitaji kupakua faili kisha ulihamishie kwenye kifaa chako. Fuatilia maagizo ya kina ya Kituo cha Usaidizi ili uhamishe faili kwenye visomaji vya vitabu pepe vinavyotumika.