Krimi-Fans und alle Leser, die sich einen spannenden Einblick in die Zeit der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts verschaffen wollen, sind bei Hugo Bettauer richtig aufgehoben. Anders als bei den groÃen Autoren der angelsÃĪchsischen Kriminalliteratur dieser Zeit - wie Agatha Christie, Dorothy L. Sayers oder John Dickson Carr - spielt bei Bettauer die ÃberfÞhrung des TÃĪters keine entscheidende Rolle fÞrs LesevergnÞgen. Der Krimiautor Bettauer gestaltet seine ErzÃĪhlung Þber die Moral in gesellschaftlichen Krisenzeiten eher als Zeitroman, der die sozialen Konventionen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten bloÃlegt. Wie bei allen Werken der ofd edition wurde die ursprÞngliche Textfassung nicht automatisiert kopiert, sondern sorgfÃĪltig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - die bessere Lesbarkeit verhilft so zu einem ungetrÞbten Lesegenuss. Eine EinfÞhrung erlÃĪutert den historischen Hintergrund und InterpretationsansÃĪtze. AuÃerdem wurde dem Band eine kurze Autobiographie Bettauers beigefÞgt.