Irrwitziges aus der Wissenschaft: Von Dunkelbirnen und Leuchtkaninchen

· John Wiley & Sons
Ebook
269
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Ernst ist das Leben, heiter die Kunst, wie Friedrich Schiller treffend zu formulieren wusste. Aber wie verhält es sich mit der Wissenschaft? Darauf gibt dieser Band eine eindeutige Antwort: Sie kann nicht nur amüsant, sie kann mitunter sogar zum Schreien komisch sein. Das Buch präsentiert Kuriositäten aus verschiedensten Wissensgebieten: skurrile Begebenheiten, unfreiwillig Komisches oder "Fakten", die im Laufe der Jahre verdreht und falsch wiedergegeben wurden. Zu den dargebrachten Merkwürdigkeiten zählen unter anderem "Das Phänomen der verschwindenden Teelöffel", "Sir Herschels angebliche Mondstudien" und "die Methode Mittelstress". Aber auch der Haschischkonsum von Schiller und Goethe ist ein Thema des Buches. Die Geschichten und Anekdoten aus Natur- und Geisteswissenschaften lassen sich in einem Rutsch oder auch abschnittweise, gleichsam zwischendurch lesen und wollen vor allem eines: ihre Leser, ob Wissenschaftler oder Laien, zum Lachen bringen - denn das Leben ist ernst genug.

About the author

Heinrich Zankl studierte Veterinärmedizin, Anthropologie und Humangenetik. Er war mehr als 25 Jahre Professor für Humanbiologie und Humangenetik an der Universität Kaiserslautern, bevor er sich 2006 zur Ruhe setzte. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit kultivierte er sein Talent zur verständlichen und unterhaltsamen Darstellung auch komplizierter Themen aus allen Forschungsgebieten. Heinrich Zankl hat mehrere Sach- und populärwissenschaftliche Bücher verfasst und wurde für sein Engagement mit der Heinrich-Bechold-Medaille für Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet.

Von Heinrich Zankl sind außerdem bei Wiley-VCH erschienen: Potzblitz Biologie; Fälscher, Schwindler, Scharlatane; Nobelpreise: Brisante Affairen, umstrittene Entscheidungen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.