Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande

· Phoemixx Classics Ebooks
Ebook
222
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande Heinrich Seidel - Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Heinrich Seidel (1842-1906) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. Aus dem Buch: "Mein Freund Adolf Martens und ich können wohl sagen, dass wir unsere Knabenjahre an und in und auf dem Wasser verbracht haben. Von dieser Zeit würde wenig zu erzählen sein, wollte man den "See" aus ihr streichen, an dessen Ufern wir als kleine Knaben die bewunderungswürdigsten Hafen- und Kanalbauten ausführten, in dessen Gewässern wir später wie die Fischottern herumschwammen, in dessen stillen Buchten wir Barsche angelten und Krebse griffen. Einsame waldige Inseln lagen in ihm, selten nur von eines Menschen Fuss betreten und wohl geeignet, dort fremde Länder zu entdecken und die Schauer unberührter Einsamkeit zu empfinden; in seinen mächtigen Rohrbreiten nisteten die Wasservögel in ungezählten Scharen, und wenn ich an das Geknarre und Geschwätz der Rohrsänger denke, das diese raschelnden Wälder erfüllte, so gellt es mir noch heute in den Ohren..."

About the author

Heinrich Friedrich Wilhelm Karl Philipp Georg Eduard Seidel (* 25. Juni 1842 in Perlin, Mecklenburg-Schwerin; † 7. November 1906 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. Heinrich Seidel wurde als Sohn des evangelischen Theologen und Pastors Heinrich Alexander Seidel (1811–1861) und dessen Frau, der Gutspächtertochter Johanna Auguste, geb. Römer (1823–1896), in Perlin bei Wittenburg geboren und wuchs als Erstgeborener unter sechs Geschwistern auf. Nachdem sein Vater 1852 als Divisionspfarrer in die Residenzstadt versetzt worden war, besuchte Seidel das Fridericianum Schwerin, musste es aber wegen schlechter Leistungen in den alten Sprachen 1858 verlassen.[1] Nach der Konfirmation Ostern 1859 bereitete Seidel sich anderthalb Jahre auf ein Studium am Polytechnikum vor, davon arbeitete er ein Jahr in der Schweriner Lokomotivreparaturwerkstätte, ein halbes Jahr erhielt er Privatunterricht in Mathematik.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.