Wie entwickle ich eine profitable Trading-Strategie?
Warum Sie das Gegenteil von dem tun sollten, was die Masse der Trader versucht
Trader gehen an die Bˆrse aus keinem anderen Grund als um Punkte, Tics und Pips zu sammeln. So viel wie mˆglich und so schnell wie mˆglich. Sie brauchen daher eine Strategie, die genau dies leistet: permanent kleine Gewinne anh‰ufen, die sich irgendwann zu einem stattlichen Plus auf dem Konto summieren.
Damit dies gelingt, nimmt der Autor die klassische Empfehlung ÑVerluste begrenzen, Gewinne laufen lassenì unter die Lupe. Und er wagt in diesem Buch genau das Gegenteil von diesem gutgemeinten Ratschlag: Gewinne so klein wie mˆglich halten und Verluste mˆglich grofl w‰hlen.
Im zweiten Teil des Buches unterzieht er eine Strategie, die mit dieser These arbeitet, einem ausf¸hrlichen Test. Und die historischen Backtests geben ihm Recht. Wenn Trader das Gegenteil von dem tun, was die Masse versucht, haben Sie endlich Erfolg!
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Tun Sie das Gegenteil von dem, was die Masse der Trader versucht!
1. Was Trader von automatischen Handelssystemen lernen kˆnnen
2. Tun Sie das Gegenteil von dem, was in den Trading-B¸chern steht
Behauptung 1: Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen
Behauptung 2: Versuchen Sie ein gutes Chance-Risiko-Verh‰ltnis zu erzielen
Behauptung 3: Sie brauchen Ñlediglichì eine Trefferquote von 33,33%
3. Zielen Sie auf eine hohe Trefferquote
4. Warum Trading-Strategien mit Ñgutenì CRVs meist nicht erfolgreich sind
5. Lob der Take-Profit-Order
6. Lob des automatischen Entry
Teil 2: Trading-Strategien mit kleinem Kursziel und weitem Stop
Test 1: Bund-Future, Crossing-Moving-Average-Strategie
Test 2: E-Mini, Crossing-Moving-Average-Strategie 1
Test 3: E-Mini, Crossing-Moving-Average-Strategie 2
Fazit
Glossar