Der Leser erfährt, wo genau die Hotspots am jeweiligen See liegen, zu welcher Jahreszeit sich Würfe lohnen, bei welchem Wasserstand und mit welchen Ködern.
Dieser Ratgeber bewahrt so vor Zeitverschwendung - ein wichtiger Faktor für die meisten Urlaubsangler: Schnell und gezielt an einen aussichtsreichen Platz, bevor man stundenlange, ermüdende Anfahrten über die Insel hinter sich hat, und an einem Seen angelt, an dem es sich unter den Bedingungen nicht lohnt, oder gar an einem Gewässer, das womöglich keine Fische beherbergt.
Hauptzielfisch ist natürlich der „Black Bass“ - der Forellenbarsch, über den der Autor bereits ein Buch geschrieben hat: Black Bass - Die Schwarzbarsch Fibel
Doch in einigen Stauseen schwimmen noch andere interessante Räuber, die man mit der Spinn- oder Fliegenrute überlisten kann: Sonnenbarsche, Mosambik-Buntbarsche (Tilapias) und Zwergwelse.
Wo, wie, wann, womit - erfahren Sie in diesem Buch … Gleichzeitig ist dieses Buch auch ein Reiseführer, der Orte und Landschaften präsentiert, die dem normalen Touristen verborgen bleiben. Damit Ihre Reise zu den Fischen Gran Canarias noch reibungsloser vonstatten geht, bietet der Autor auch einen Angelschein-Service, sowie ein Online-Guiding.
11 Jahre habe ich die Stauseen Gran Canarias solo und mit Guiding-Gästen befischt.
Erfahrung mit der Spinnrute auf Bass & Co. zu den unterschiedlichsten Bedingungen:
Jahreszeiten, Klimabedingungen, Pegelständen, usw.
Viele weitere, wertvolle Infos erhielt ich durch Rückmeldungen von meinen Kunden.
Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir in diesem Buch teilen, damit der Traum vom kapitalen Bass im Urlaub Realität werden kann.
Dieses Buch muss man als Angler-Pflichtlektüre bezeichnen, da im Internet viel Unsinn und viele Falschinfos verbreitet werden, die zu Erfolglosigkeit - oder schlimmer: zu Strafen führen können!
Du erfährst, wo das Angeln nicht erlaubt ist, wo es sich gar nicht lohnt und in welchen Seen Wasserfahrzeuge benutzt werden dürfen.
Neben den Spots, wirst Du auch einige fangentscheidende Tipps finden, eine Auswahl der fängigsten Köder, und auch einige Sehenswürdigkeiten von Gran Canaria, die nicht jeder Tourist schon abgeklappert hat.
So wird sicher auch eine nichtangelnde Begleitperson Interesse finden, um zum ein oder anderen See mitzufahren.
Ich möchte betonen, dass die Kenntnis einen guten Spots, noch lange kein Garant für einen Fang ist.
Passt das Tackle, die Köderführung, oder schlicht die Stelle(der See für den speziellen Tag, z.B. aufgrund der Witterung oder anderen Bedingungen nicht, kann man auch an einem Hotspot leer ausgehen:
Beim Angeln gilt:
Am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, mit dem richtigen Gerät und der idealen Fangtechnik.
Über letztere Punkte habe ich bereits das Buch:
„Black Bass - Die Schwarzbarsch Fibel“ veröffentlicht:
https://www.sonderraum.de/
Für Angler, die es noch genau wissen möchten, biete ich ein Online-Guiding:
eMail: [email protected]
Viel Erfolg: Haramis Kalfar - Der Raubfischer