Analyse des Textes "Erzählen als Form der Konfliktbewältigung" von Karlheinz Fingerhut: Erörterung

· UNICUM.de – Die Wissensreihe Book 33 · GRIN Verlag
Ebook
9
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: keine, , Veranstaltung: Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Allgemeine Informationen zum vorliegenden Text B. Analyse des Textes: "Erzählen als Form der Konfliktbewältigung" von Karlheinz Fingerhut I. Beschreibung von Inhalt und Aufbau 1. Einleitungsgedanken und Hinführung zum Thema des Textes 2. Gegenüberstellen zweier Thesen über die Bedeutung des Schreibens bei Kafka 3. Thesen zu den Merkmalen der Erzählkomposition bei Kafka 4. Einschränkung der Thesen und Schlussgedanken II. Persönliche Stellungnahme zu den Aussagen des Autors 1. Möglichkeit der Selbstreflexion 2. Schreiben als schwer kontrollierbare Inspiration 3. Bedeutung der Erzählmodelle 4. Repräsentation des Autors durch Perspektivfigur des Textes 5. Merkmale der Erzählkompositionen bei Kafka III. Erörterung 1. Allgemeiner literarischer Wert seiner Texte 2. Vielfältige Interpretationsmöglichkeiten 3. Besondere Gestaltung seiner Texte C. Zusammenfassung

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Hannah-Kristin Elenschneider

Similar ebooks