Handbuch zur Schulentwicklung

· ·
· StudienVerlag
E-book
704
Pages
Éligible
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Das Handbuch dokumentiert anhand von Erfahrungen und Analysen den aktuellen Stand der Schulentwicklung. Es bietet konkrete Hilfestellungen für die Arbeit an Schulen: praktische Beispiele, sofort einsetzbare Methoden, Analyseraster und Materialien zur Arbeit im Kollegium. Ein Handbuch zur Begleitung - konkret und wissenschaftlich fundiert. Ein Arbeitsbuch zur Planung, Durchführung und Auswertung von Vorhaben der Schulentwicklung. Alle Beiträge - geschrieben von anerkannten Fachleuten aus Forschung und Praxis - sind der Idee verpflichtet: Schulen entwickeln sich, wenn die Betroffenen zu Akteuren werden und die Verantwortung für ihre Schulkultur, die darin realisierte Qualität von Schule und die damit verwobenen Werte übernehmen. Ein Standardwerk für Schulleitungen, KoordinatorInnen, BeraterInnen, für Schulaufsicht und Schulverwaltung, für Forschung und Wissenschaft sowie nicht zuletzt für alle, denen die Entwicklung von Schule und Unterricht ein Anliegen ist.

À propos de l'auteur

Die Herausgeber: Herbert Altrichter, geb. 1954 in Wien; nach Studien und Tätigkeiten an den Universitäten Wien, Klagenfurt und Innsbruck, am Cambridge Institute of Education und an der Deakin University seit 1996 Universitätsprofessor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie und Vorstand des Instituts für Pädagogik und Psychologie an der Universität Linz. Ausbildung als systemischer Organisationsberater. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, Lehrerbildung, Forschungsmethodologie, Evaluation. Wilfried Schley, geb. 1946; Studium der Pädagogik, Psychologie; Psychotherapeut und Supervisor. Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für Sonderpädagogik an der Universität Zürich. Gründer (gemeinsam mit seiner Frau Vera Pfeil-Schley) und Leiter des Instituts für Organisationsentwicklung und Systemberatung IOS in Hamburg. Seit 1980 Berater und Coach in Unternehmen, Schulen und Kliniken. Arbeitsschwerpunkte: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Innovationsprojekten, Teamentwicklung und Moderation, Organisationsentwicklung und Systemberatung, Selbstorganisation und Coaching, Beratungstheorie und Beraterqualifizierung. Michael Schratz, geb. 1952; Professor am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck. Arbeitsbereiche: Schulmanagement, Schulentwicklung, Qualitätssicherung und Innovation im Bildungswesen.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.