Handbuch Nachkriegskultur: Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945–1962)
Elena Agazzi · Erhard Schütz
juuni 2013 · Walter de Gruyter
E-raamat
723
lehekülge
Näidis
reportHinnangud ja arvustused pole kinnitatud. Lisateave
Teave selle e-raamatu kohta
Das Handbuch erschließt die in den letzten Jahren zunehmend komplexer werdende Forschung zur Kultur im Nachkriegsdeutschland (1945–1962). Virulente Themenkomplexe wie Krieg, Trümmer, Heimkehr, Flucht, Vertreibung, Schuld, Alltag, Religion usw. werden anhand exemplarischer Werke systematisch aufgearbeitet, wobei fiktionale Literatur, Sachbuch und Film in beiden deutschen Staaten im Mittelpunkt stehen. Das Kompendium wurde von Historikern, Literatur- und Filmwissenschaftlern erarbeitet und beantwortet maßgebliche Fragen zur ästhetischen Repräsentation und Formation von Zeitgeschichte.
Teave autori kohta
Elena Agazzi, University of Bergamo, Italy; Erhard Schütz, Humboldt-Universität, Berlin, Germany.
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.