Das eBook zum Phänomen Guttenberg, das den RÃŧcktritt verstehen lässt.
"Eine Karriere scheinbar aus dem Nichts. Der erste deutsche Spitzenpolitiker der Twitter- und Facebook-Generation. Diese sehr gut geschriebene, lesenswerte Biographie macht einen klÃŧger, was das Rätsel Guttenberg betrifft." Joschka Fischer
Aufstieg und Fall Karl-Theodor zu Guttenbergs sind beispiellos in der bundesdeutschen Politik. Gerade einmal zwei Jahre lang war er zunächst Wirtschafts-, dann Verteidigungsminister, war der mit Abstand beliebteste Politiker, war Shootingstar, Kanzlerkandidat der Herzen, und unglaubwÃŧrdiger Plagiator seiner Doktorarbeit. Er hat die Deutschen fÃŧr Politik begeistert wie kein Zweiter â und lässt ein Land zurÃŧck, tief gespalten, konsterniert, erleichtert. Doch eine Frage eint es: Wer ist das? Wer ist dieser Karl-Theodor zu Guttenberg? Einzigartig im Aufstieg. Einzig im Fall.
Er schien alles zu haben, was ein Held braucht: Charisma, Stammbaum, Reichtum, eine schÃļne Frau und ein groÃes Amt. Seine Popularitätswerte Ãŧbertrafen die der Kanzlerin bei weitem, viele sahen in ihm schon ihren Nachfolger. Aber war Karl-Theodor zu Guttenberg ein guter Politiker? Als Wirtschaftsminister lieà er markigen Worten, etwa in der Opel-Krise, keine Taten folgen. Kaum war er Verteidigungsminister, vollzog er in der Kundus-Affäre einen atemberaubenden Meinungswechsel. In der Affäre um seine Doktorarbeit wies er die Anschuldigungen zunächst als "abstrus" zurÃŧck, um wenige Tage später "schwere Fehler" einzugestehen und um RÃŧcknahme des Titels zu bitten.
Eckart Lohse und Markus Wehner erzählen das private und politische Leben dieses Instinktpolitikers. Viele bislang unbekannte Rechercheergebnisse ermÃļglichen, ein wesentlich genaueres Bild von Herkunft, Charakter und politischem Handeln Guttenbergs zu zeichnen.
"Wenn man diese Biografie nicht aus der Hand legen will, dann liegt es daran, dass sie die eigentÃŧmliche Volksnähe dieses fränkischen Freiherrn besser zu verstehen hilft."
Die Zeit
"Alles in allem liest sich diese famos recherchierte, gut geschriebene Biographie wie die Vorlage fÃŧr ein Filmdrehbuch".
SÃŧddeutsche Zeitung
"Man sollte den Leuten raten, einfach dieses Buch zu lesen. Das Buch erklärt den Menschen Guttenberg."
Stern.de
"Man lernt viel Ãŧber die Familie und den Menschen Guttenberg und versteht, wie er wurde, was er heute ist."
Handelsblatt
"Die Fähigkeiten des talentierten Herrn Guttenberg zu beschreiben, ohne dessen VerfÃŧhrungspotenzial zu erliegen: Das ist das Verdienst dieser Biografie."
Frankfurter Rundschau