Grundfragen der Medienwirtschaft: Eine betriebswirtschaftliche Einführung, Ausgabe 5

· ·
· Springer-Verlag
eBook
211
페이지
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Diese Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundfragen der Medienwirtschaft richtet sich insbesondere an Studierende der Buch-, Medien- Kommunikations- und Publizistikwissenschaft sowie der Medieninformatik. Das Buch gibt einen Einblick in die relevanten betriebswirtschaftlichen Basistatbestände dieses Wirtschaftszweigs und vermittelt diese an praktischen Beispielen. Dabei werden sowohl Grundsatzfragen (wie der doppelte Absatzmarkt) als auch aktuelle Themen (digitale Distribution, modulbasierte Produktion) angesprochen. Gegenüber der vierten Auflage wurden Daten aktualisiert, Inhalte ergänzt und überarbeitet sowie an neueste Erkenntnisse angepasst. Durchgängig wurde – wo relevant – Bezug auf die Digitalisierung der Medienangebote genommen. Kontrollfragen am Ende jedes Kapitels festigen das Gelernte.

저자 정보

Prof. Dr. Matthias Schumann, Jahrgang 1959, ist seit 1991 Inhaber der Professur für Anwendungssysteme und E-Business an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Daneben leitet er das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Rechenzentrum. Von 2001 bis 2005 war er Vizepräsident der Universität Göttingen. Seine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnik, innerbetrieblich, zwischenbetrieblich sowie zwischen Unternehmen und privaten Haushalten. Daneben beschäftigt er sich mit konvergenten Märkten der Internet-Technologie sowie der IT-Unterstützung des Bildungs- und Wissensmanagements. Er ist Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher sowie Zeitschriftenartikel und Mitherausgeber verschiedener Zeitschriften.

Prof. Dr. Thomas Hess, geboren 1967, ist seit 2001 Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und Direktor des dortigen Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien. Zudem ist er Sprechen des Münchner Zentrums für Internetforschung und Medienintegration. Sein Forschungsfeld liegt im Wandel von Unternehmen durch Informations- und Kommunikationstechnologien mit einem Schwerpunkt auf der Digitalisierung der Medienbranche. Zu diesem Thema hat er in den letzten Jahren zahlreiche Artikel in renommierten Fachzeitschriften publiziert sowie auf Konferenzen vorgestellt. Auch ist Prof. Hess Autor von zahlreichen Lehr- und Fachbüchern zur Digitalisierung sowie Mitherausgeber von Fachzeitschriften zum Medienmanagement.

Prof. Dr. Svenja Hagenhoff, geboren 1971, ist seit 2011 Professorin für Buchwissenschaft, insbesondere Elektronisches Publizieren und Digitale Märkte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie ist dort Mitglied des Vorstands des Interdisziplinären Zentrums für Digital Humanities and Social Sciences sowie Sprecherin der Kollegialen Leitung desDepartments für Medienwissenschaften und Kunstgeschichte. Zuvor war sie Leiterin des Forschungsinstituts für Medienwirtschaft an der Fachhochschule St. Pölten in Österreich. Promotion und Habilitation stammen aus Gebieten der Wirtschaftsinformatik und BWL. Ihre Kernarbeitsgebiete in Erlangen sind die Medienwirtschaft mit Fokus auf Schriftmedien sowie anwendungsbezogene Technologieaspekte in dieser Domäne. Sie ist Autorin zahlreicher Fachartikel sowie zusammen mit Matthias Schumann und weiteren Kollegen Herausgeberin der Göttinger Schriften zur Internetforschung.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.