Immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und guten Stories, hat Elizabeth Lane schon die ganze Welt bereist: Sie war in Mexiko, Guatemala, Panama, China, Nepal und auch in Deutschland, aber am wohlsten fΓΌhlt sie sich im heimatlichen Utah, im Westen der USA. Zurzeit lebt sie mit ihrer 18jΓ€hrigen Katze namens Powder Puff in einem Vorort von Salt Lake City. Seit 1984 erzieht Elizabeth ihre drei Kinder allein. Eine Tochter ist 1985 bei einem Unfall ums Leben gekommen, doch in Elizabeths Herzen wird sie fΓΌr immer weiter leben. Ihre beiden anderen Kinder sind mittlerweile erwachsen und haben selbst Kinder. Elizabeth liebt ihre Enkel ΓΌber alles. Sie sagt von sich selbst, dass sie neuen Herausforderungen nur schwer widerstehen kann. So kam es, dass sie Wale vor der kalifornischen KΓΌste beobachtete, im Himalaja gewandert ist, auf einem Raft durch den Grand Canyon trieb und sogar Flugunterricht genommen hat. Ihre Hobbys sind fotografieren, Bauchtanz, Tiere, indianische Kunst und praktisch jede Art von Musik. Seit 1983 entwickelt sie Lern-Software-Programme. Aber am liebsten schreibt sie lebendige Geschichten voller Leidenschaft, die die Leserin von der ersten Seite an fesseln. Ihre Liebesromane sind in mehr als zehn Sprachen ΓΌbersetzt und werden in vielen LΓ€ndern der Welt mit Begeisterung gelesen. Elizabeths erstes Werk, ein historischer Roman ΓΌber die spanischen Eroberer in Mexiko, wurde 1980 verΓΆffentlicht. Einige weitere folgten, u.a. zwei Romane, die in China spielten. Doch es dauerte noch einige Jahre, bis Elizabeth fΓΌr sich das Schreiben von Romances entdeckte. Ihr erster historischer Liebesroman wurde 1989 im Verlag Harlequin verΓΆffentlicht. Neben weiteren historischen hat sie seitdem auch einige zeitgenΓΆssische Romances verfasst. βAlles hat eine Geschichteβ, antwortet Elizabeth, wenn sie gefragt wird, woher sie ihre Ideen nimmt. βDie Frau neben einem in der U-Bahn, der Fremde vor einem an Kasse β man muss nur seine Vorstellungskraft benutzen, beobachten und den Menschen zuhΓΆren, und schon hat man mehr EinfΓ€lle, als man jemals verwerten kann.β