Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, BÃļrse, Versicherung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die MÃļglichkeit, ob Fusionen zu einer Stärkung der betriebswirtschaftlichen Lage der Sparkassen beitragen kÃļnnen. DafÃŧr wird auf die Ansätze der IndustrieÃļkonomik mit den allgemeinen Fusionsvorteilen Marktmacht, Economies of Scale und Scope sowie XIneffiezienzen zurÃŧckgegriffen. Es folgt eine Untersuchung der Wettbewerbssituation mit den auf dem Bankenmarkt agierenden Akteuren sowie den aktuellen Wettbewerbsbedingungen. Diese Erkenntnisse werden unter BerÃŧcksichtigung von als notwendig erachteten Veränderungen fÃŧr Sparkassen in Bezug auf die Realisierung in grÃļÃeren Instituten untersucht. Dass auch empirisch nachgewiesen Vorteile entstehen, wird durch eine kurze Darstellung beobachteter ZusammenschlÃŧsse gezeigt. Letztendlich kÃļnnen Fusionen die betriebswirtschaftliche Lage durchaus stärken, allerdings muss man immer die individuellen Gegebenheiten betrachten. Zudem dÃŧrfen die Grundeigenschaften von Sparkassen durch Fusionen unter keinen Umständen aufgegeben werden.