Genealogie des Humanismus: Debatten – Kritik – Neue Perspektiven

· transcript Verlag
Ebook
108
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

»Humanismus« gehört zu den wirkmächtigsten Begriffen politischer, religiöser und philosophischer Debatten in Geschichte und Gegenwart. Dabei wird der Begriff gleichermaßen historiographisch und normativ verwendet und dient sowohl der Positionierung in weltanschaulichen Konflikten als auch der Zementierung eines Deutungsanspruchs in globalhistorischen Diskursen. Friedemann Stengel thematisiert »Humanismus« in seiner Polyvalenz und eindeutigen Widersprüchlichkeit. Dazu konfrontiert er heutige Definitionen mit den historischen Kontexten vom 15. bis ins späte 19. Jahrhundert und zeigt die historiographische Unmöglichkeit des Begriffs auf. Darüber hinaus entwickelt er in Anknüpfung an diskurstheoretische Einsichten Anregungen für einen neuen Umgang mit »Humanismus« insgesamt.

About the author

Friedemann Stengel (Prof. Dr. theol.) lehrt Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er forscht und publiziert zur Kirchen- und Kulturgeschichte der frühen Reformationszeit, zur Kirchen- und Theologiegeschichte des 18. Jahrhunderts, zur Kirchlichen Zeitgeschichte und zum Thema Diskurstheorie und Historiographie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.