In seinen Vorlesungen will Tillich kein Lehrbuchwissen vermitteln, sondern nach den Aporien des Lebens fragen, aus denen heraus philosophiert wurde und wird. Gegenstand des philosophischen Fragens ist fÞr ihn unsere geschichtliche Existenz in ihrer Bedrohtheit, ihr Zerfall als MÃķglichkeit und ihr Aufbau als Aufgabe. Subjekt des philosophischen Fragens ist fÞr Tillich das Wir, nicht das Ich. So setzt er sich in seinem letzten in Deutschland gehaltenen Kolleg kritisch mit Heideggers Existenzphilosophie auseinander.
Tillichs radikale Frage nach unserer geschichtlichen Existenz kann als HinfÞhrung zu seiner Religionsphilosophie und Theologie interpretiert werden.
Erdmann Sturm, WestfÃĪlische Wilhelms-UniversitÃĪt MÞnster.