Wirtschaftsabstimmung: Die Macht der Geldbörsen und Stimmzettel

· Politikwissenschaft [German] Book 284 · One Billion Knowledgeable
Ebook
190
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Economic Voting untersucht, wie wirtschaftliche Bedingungen das Wahlverhalten und demokratische Ergebnisse beeinflussen. Es bietet eine umfassende Analyse der Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik und beleuchtet, wie wirtschaftliche Faktoren die Entscheidungen der Wähler beeinflussen.

Kapitelübersichten:


1: Economic Voting: Die Rolle der wirtschaftlichen Bedingungen bei der Gestaltung von Wahlergebnissen.


2: Rechenschaftspflicht: Wähler machen Politiker für wirtschaftliche Leistung verantwortlich.


3: Amtsinhaber: Wirtschaftlicher Erfolg und seine Auswirkungen auf die Wiederwahl von Amtsinhabern.


4: Anti-Amtsinhaber: Wirtschaftliche Unzufriedenheit treibt den Wahlumsatz an.


5: Wahlbeteiligung: Wirtschaftliche Bedingungen beeinflussen die Wahlbeteiligung.


6: Protestwahl: Wirtschaftliche Unzufriedenheit löst Proteststimmen gegen Amtsinhaber aus.


7: Valenzproblem: Wirtschaftliche Kompetenz prägt die Wahrnehmung der Wähler.


8: Klientelismus: Wirtschaftliche Vorteile fördern die Wählertreue.


9: Wahlverhalten: Allgemeinere Wahltrends, die von wirtschaftlichen Einflüssen getrieben werden.


10: Politischer Wahlkampf: Ökonomische Botschaften beeinflussen die Präferenzen der Wähler.


11: Mehrheitswahlrecht: Wie Mehrheitswahlrecht die Wirtschaftspolitik beeinflusst.


12: Wahlkampfpolitik: Auswirkungen der Wahlkampfpolitik auf lokale Wahlen.


13: Regionalismus: Regionale wirtschaftliche Unterschiede beeinflussen die Wahldynamik.


14: Wahlen in Ghana: Ökonomische Themen beeinflussen die demokratischen Wahlen in Ghana.


15: Der Schlüssel zum Weißen Haus: Prognose der US-Präsidentschaftswahlen anhand von Wirtschaftsindikatoren.


16: Politische Prognosen: Wahlvorhersagen durch Wirtschaftsprognosen.


17: Föderalismus in Indien: Die Rolle der Bundespolitik bei indischen Wahlen.


18: Mehrwertsteuer in Indien: Steuerpolitik beeinflusst das Wählerverhalten.


19: Diskursive Dominanz: Ökonomische Narrative beeinflussen den Wahldiskurs.


20: Nicola McEwen: Beiträge zu Studien über wirtschaftliches Wählen und politisches Verhalten.


21: Demokratisierung im Senegal: Ökonomische Faktoren beeinflussen die politische Entwicklung des Senegals.


Wer sollte dieses Buch lesen?


Dieses Buch ist ideal für alle, die den Einfluss ökonomischer Kräfte auf das Wahlverhalten verstehen möchten, insbesondere Studenten, Berufstätige und Politikbegeisterte. „Economic Voting“ liefert wichtige Einblicke in die Rolle der Ökonomie bei der Gestaltung der Demokratie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.