Psychologie: Menschliches Verhalten für intelligente Systeme verstehen

· Robotikwissenschaft [German] Book 103 · One Billion Knowledgeable
Ebook
285
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In der heutigen schnelllebigen technologischen Welt ist die Schnittstelle zwischen Psychologie und Robotik wichtiger denn je. Das Verständnis des menschlichen Verhaltens ist für die Entwicklung intelligenter Systeme, die mit menschlichen Bedürfnissen interagieren, von ihnen lernen und sich an sie anpassen können, von entscheidender Bedeutung. „Psychologie“ untersucht diesen wesentlichen Aspekt im breiteren Rahmen der Robotikwissenschaft und bietet Einblicke, wie psychologische Prinzipien in Robotersysteme integriert werden und wie diese Systeme von der psychologischen Forschung profitieren können.

Psychologie-Dieses Kapitel stellt die Kernkonzepte der Psychologie vor und erläutert, wie sie die Mensch-Roboter-Interaktion beeinflussen.


Kognitive Verhaltenstherapie-Erforscht die Anwendung der kognitiven Verhaltenstherapie zur Verbesserung der Reaktionen von Robotersystemen auf menschliche Emotionen.


Psychotherapie-Befasst sich mit der Frage, wie Robotersysteme entwickelt werden können, um therapeutische Prozesse zu unterstützen und Anwendungen im Bereich der psychischen Gesundheit zu nutzen.


Angewandte Psychologie-Konzentriert sich auf die praktische Anwendung psychologischer Prinzipien zur Verbesserung der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen.


Forensische Psychologie-Untersucht, wie Robotik im Strafrechtssystem eingesetzt wird, einschließlich forensischer Analyse und Rehabilitation.


Klinische Psychologie-Bespricht die Rolle von Robotern in klinischen Umgebungen und bietet Unterstützung für Psychologen und Patienten in der Therapie.


Theoretische Psychologie-Betrachtet psychologische Theorien, die die Entwicklung kognitiver Robotermodelle und KI-Systeme prägen.


Techniken der emotionalen Freiheit-Untersucht, wie Robotersysteme Techniken der emotionalen Freiheit nutzen könnten, um in therapeutischen Umgebungen zu helfen.


Personenzentrierte Therapie-Untersucht die Rolle von Robotern bei der Bereitstellung personalisierter, menschenzentrierter Therapien für Einzelpersonen.


Gesundheitspsychologie-Untersucht, wie Roboter durch das Verständnis der menschlichen Gesundheitspsychologie zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt werden können.


Verhaltenstherapie-Bespricht den Einsatz von Robotern in der Verhaltenstherapie und konzentriert sich darauf, Robotern beizubringen, menschliches Verhalten zu verstehen und zu beeinflussen.


Mathematische Psychologie-Untersucht die Beziehung zwischen mathematischen Modellen und psychologischem Verhalten in der Robotik.


Dodo-Vogel-Urteil-Bespricht das umstrittene „Dodo-Vogel-Urteil“ und seine Auswirkungen auf die Integration therapiebasierter Robotik.


Daniel David-Konzentriert sich auf Daniel Davids Beiträge zur Psychotherapie und wie diese die Roboteranwendung in diesem Bereich beeinflussen.


Les Greenberg-Bespricht Les Greenbergs Arbeit in der emotionsfokussierten Therapie und ihren Einfluss auf die robotergestützte Therapie.


Geschichte der Psychotherapie-Verfolgt die Geschichte der Psychotherapie und ihre Integration mit Robotertechnologien im Laufe der Zeit.


Klinische Formulierung-Untersucht die Rolle von Robotersystemen bei der Formulierung klinischer Diagnosen und Behandlungspläne.


Theorie der gemeinsamen Faktoren-Bespricht die Theorie der gemeinsamen Faktoren und wie Roboter diese Faktoren in therapeutische Umgebungen integrieren können.


Teilgebiete der Psychologie-Stellt verschiedene Teilgebiete der Psychologie vor und erläutert, wie Roboter zu jedem Forschungsbereich beitragen können.


John Pachankis-Bespricht John Pachankis' Beiträge zur Psychologie und die Rolle von Robotern in seinen Theorien.


Hypnotherapie-Untersucht die Anwendung von Robotik in der Hypnotherapie zur Unterstützung therapeutischer Prozesse.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Fouad Sabry

Similar ebooks