2: Kognitionswissenschaft: Erforschung der interdisziplinären Wissenschaft hinter der Kognition und ihrer Rolle in der Robotik.
3: Subsumptionsarchitektur: Verstehen, wie sich einfache Verhaltensweisen zu komplexen Aktionen in Robotern kombinieren lassen.
4: Künstliches Bewusstsein: Untersuchung des kontroversen Themas, ob Maschinen Bewusstsein entwickeln können.
5: Symbolische künstliche Intelligenz: Diskussion symbolischer KI und ihrer Anwendungen in der kognitiven Robotik.
6: Kognitive Modelle: Einführung in Modelle, die menschliche kognitive Prozesse für die Roboterentwicklung nachahmen.
7: Soar (kognitive Architektur): Eintauchen in die Soar-Architektur und ihre Rolle bei intelligenter Entscheidungsfindung.
8: Entwicklungsrobotik: Erkunden, wie Roboter ähnlich der menschlichen Entwicklung von ihrer Umgebung lernen können.
9: Kognitive Architektur: Verstehen der Strukturen, die die Kognition und Problemlösung von Robotern unterstützen.
10: Intelligenter Agent: Definition intelligenter Agenten und ihres Verhaltens in autonomen Systemen.
11: Verkörperte Kognitionswissenschaft: Untersuchen, wie Kognition mit physischer Verkörperung in der Robotik verknüpft ist.
12: Enaktivismus: Einführung in die Theorie der Kognition, die die Interaktion mit der Umgebung betont.
13: Moravecs Paradoxon: Analysieren der Lücke zwischen hochrangigem Denken und einfachen physischen Aufgaben in der Robotik.
14: Neurorobotik: Erkunden der Integration neuronaler Modelle in Robotersysteme für erweiterte Kognition.
15: Objekt-Aktionskomplex: Verstehen, wie Roboter Objekte in dynamischen Umgebungen erkennen und mit ihnen interagieren.
16: LIDA (kognitive Architektur): Ein detaillierter Blick auf das LIDA-Modell und seine Anwendungen in der kognitiven Robotik.
17: Situierter Ansatz (künstliche Intelligenz): Untersuchung, wie sich KI an reale Umgebungen anpasst und in ihnen funktioniert.
18: Verkörperte Kognition: Hervorhebung, wie sich physische Präsenz und sensorisches Feedback auf die Roboterintelligenz auswirken.
19: Prädiktive Kodierung: Verstehen, wie Roboter Vorhersagen verwenden, um sensorische Informationen zu interpretieren und Aktionen zu steuern.
20: Kognitive Neurowissenschaft: Untersuchung, wie Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft die kognitiven Architekturen von Robotern beeinflussen.
21: Kognition: Eine umfassende Überprüfung der Kognition und ihrer Anwendung bei der Entwicklung intelligenter Roboter.